Beiträge von Andimp3

    Dort hat man mir gesagt, dass wohl die SIM entweder defekt oder deaktiviert wurde bei der Installation.

    Und die Werkstatt hat Dir, mangels Wissen, wohl nicht gesagt dass man dieses Problem eventuell mit dem Reset des Kommunikationsmoduls beheben kann ? Den kannst Du durchführen in dem Du die SOS-Taste (ja wirklich !!!) für ca. 10 Sekunden gedrückt hälst.


    Meine sehr vehemnte Klage wegen der Geschwindigkeitswarnung wurde ebenfalls eskaliert, da der rechtliche Grundsatz nicht gegeben ist.

    Da Du das so vehement behauptest kannst Du uns sicher auch die Rechtsquelle nennen aus welcher hervorgeht ob für den Stichtag im Juli 2022 die ursprüngliche Homologation des Fahrzeugs vom Juni 2022 oder der Nachtrag von nach dem Stichtag im Juli 2022 maßgeblich ist.

    Nein, das meine ich nicht. Was ich beschreibe sind alltaegliche Fahrten, die meine Autos seit ca 10 Jahren ohne Probleme meistern. Der Smart #1 von 2024 nicht.

    Du Fährst seit 10 Jahren Fahrzeuge welche selbständig Verkehrsinseln ausweichen ? Welche sind das ?


    welches man aber JEDES VERDAMMTE MAL beim Fahren erneut per rumgetouche bzw. "Extraaufwand" aktivieren muss?

    Das hättest Du vor Durchführung des Updates hier schon längst lesen können.


    Muss ich trotzdem JEDES MAL eim Fahren rumaktivieren...leute, kann doch nicht dere EU ihr ernst sein. Ich kotz voll ab

    Das eigentliche Problem ist hiebei nicht die EU sondern wahlweise der Fahrer der zu schnell fährt oder der Smart weil die VZE/ISA nach wie vor noch zu unzuverlässig ist oder er einfach von sich aus bis zu 3 km/h schneller fährt als man für den ACC/Smart Assist eingestellt hat. Wäre dies nicht der Fall bestünde auch kein Bedarf die Funktion zu deaktivieren.


    Meine Glaskugel sagt: lass mal noch 5-10 Jahre rumgehen, dann wird die EU vorschreiben dass man solche Funktionen GAR NICHT deaktivieren können darf.


    Ist meiner nach 07,2024 zugelassen worden? Nein. Also muss ich das nicht haben.

    Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal richtig informieren. ISA ist nicht nur für Fahrzeuge mit Neuzulassung ab Juli 2024 vorgeschrieben sondern auch für Fahrzeuge mit Homologation ab Juli 2022. Ob der #1 darunter fällt ist nicht ganz klar - dazu hatte ich hier m Forum schon ausgeführt.

    Mich interessiert es auch, da ich nach 1,5 Jahren bereits die KM für die enthaltene Inspektion erreicht habe.

    Es bleibt aber das Problem, diesen Filter zu bekommen, die üblichen Verdächtigen haben ihn (noch) nicht, Smart hat mir mal eben knapp 100 € genannt,

    Die erste Inspektion ist inkl. der Verbrauchsmaterialien im Fahrzeugpreis enthalten. Also momentan noch gar nicht nötig sich selbst das Teil zu suchen denn die Werkstätten werden den sicher haben.

    Vielleicht, weil das Anschnallen sinnvoll ist?

    Nun, wenn ich mir so anschaue wie sich so mancher Autofahrer verhält (und manche davon das auch noch hier im Forum verteidigen) da wundert es micht nicht dass die EU sich da immer mehr überlegt um dergleichen zu unterbinden oder zumindest zu kompensieren.


    Der Wagen bremst immer noch ohne Grund ab und wandert immer noch wie besoffen ueber die Strasse und kann keine Ausweichmanoever bei Inseln, obwohl die gut mit Linien eingezeichnet sind.

    Das was Du da scheinbar meinst was das können muss ist laut Handbuch ein Autobahnassistent. Hast Du schon mal eine Verkehrsinsel auf einer AB gesehen ?