Beiträge von BurrellTE

    Das Problem mit einer ständig an Ladung verlierenden HV Batterie hatten wir an unserem #1 Brabus auch. Als Elektroniker bin ich damals sofort auf die Idee gekommen dass es ein schlechter 12V Akku sein könnte der hier durch ständige und zu häufige Anforderung von Nachladezyklen die HV Batterie unnötig entlädt. Der Verlust war so um die 1-2% SOC pro Tag. Ich habe in unserer Mercedes Garage diesen Umstand reklamiert und gefragt ob die 12V Batterie getauscht werden müsse. Das wurde aber in Abrede gestellt und sie hätten die 12V Batterie geprüft und die sei vollkommen in Ordnung und sie hätten auch die Software neu aufgespielt. Es gab eine Disskussion mit dem Techniker über die 12V Batterie und er beharrte darauf die Batterie sei in Ordnung. Ich behielt aber meine Zweifel. Dann bekamen wir den Wagen zurück aber der Entladefehler war natürlich immer noch da wie sich nach ein paar Tagen herausstellte. Danach gieng der Wagen wieder in die Garage. Ein Ladeverlust von 1 - 2% SOC pro Tag sei dann doch etwas viel meinte diesesmal ein anderer Techniker der sich das Problem anhörte. Da sowieso der erste Planmässige Service anstand blieb der Wagen vorläufig dort. Und am Abholtermin hiess es dann sie brauchen noch ein paar Tage mehr Zeit zur Untersuchung wegen dem SOC Verlust. Also haben sie jetzt doch gemerkt dass etwas nicht stimmt. Nach weiteren fünf Tagen bekamen wir den Wagen dann zurück. Auf unsere Frage was es dann jetzt gewesen sei und was eigentlich gemacht wurde bekamen wir aber nur Schweigen und keine Auskunft. Der Entladefehler war aber jetzt plötzlich weg wie es sich in den folgenden 5 Tagen herausstellte.


    Da der Wagen aber wegen Ferienabwesenheit dann für 4 Wochen abgestellt wurde benutzte ich die Gelegenheit und habe einen Peaktek Datenlogger an die 12V Batterie angehängt um den Spannungsverlauf an den Batterieklemmen während der ganzen Stillstandszeit von etwa 28 Tagen aufzuzeichnen. Jetzt kann ich nämlich nachvollziehen wann und wie viel mal die 12 V Batterie wirklich nachgeladen wird und ob das in etwa normal oder abnormal ist.


    Und das Resultat war dass die Batterie jetzt etwa 1 mal pro Woche automatisch während rund einer Stunde geladen wird. Die Ladespannung beträgt etwa 14.25V. Danach herrsch wieder Ruhespannung von etwa 12.9V langsam sinkend bis etwa 12.35V an den Batterieklemmen bis die nächste Nachladung stattfindet. Das finde ich jetzt absolut normal. Und der SOC der HV Batterie ist währen dieser etwa 28 Tage und 2% gesunken. Das ist auch normal und war ja vor dem langen Garagenbesuch auch nicht so.




    Verlauf der Batteriespannung vom 03.09.2025 bis 28.09.2025



    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Vergrösserter Ausschnitt eines Ladezyklus



    Meine Vermutung: die haben die 12V Batterie ersetzt wegen dem Entladefehler und wollen das jetzt nicht zugeben dass ich wahrscheinlich bei der ersten Intervention recht gehabt habe. Deshalb das Schweigen bei der Nachfrage was gemacht wurde.

    Geht mit jedem ICCB Ladekabel das eine abschaltbare Erdprüfung besitzt. ich kenne das ladegerät zu Smart EQ nicht; aber wir haben das an unserem Brabus mit dem Blaupunkt Ladeziegel probiert. Der ist zwar dreiphasig, aber mit einem selbstgebauten Adaptestecker/Kupplung von Schuko zu CEE16 kann derauch einphasig benutzt werden und hat einen Tesla auch problemlos geladen.


    https://www.digitec.ch/de/s1/product/blaupunkt-portables-ladegeraet-typ-2-11-kw-16-a-cee16-rot-elektroauto-ladestation-17211111

    Zitat von RR500:




    "Die Erdung ist vermutlich auch der Grund weswegen man auch kein anderes BEV mittels 220V Ladeadapter aufladen kann. Ich konnte das mangels eines zweiten BEV aber nicht testen."







    Ich habe das sehr wohl getestet. Wir haben mit dem smart#1 einen Plug in Hybriden und auch einen Tesla geladen, Das funktioniert mit einem entsprechenden Ladeziegel der eine abschaltbare Erdprüfung hat einwandfrei. Unserer war ein Blaupunkt 11KW CEE16 Ladeziegel den wir über einen Schuko zu CEE16 einphasen Adapter am smart angeschlossen haben. Auch mit eine Juice Booster geht das. Die Erklährung dazu ist dass wir in unserem Strometz ein sogenanntes T-N Netz haben. (Terra-Neutral Netz) Das heisst der Neutralleiter ist potenzialmässig mit dem PE verbunden. Der L-Leiter liegt auf 230Volt. Dieser Zustand wird vom Ladeziegel elektronisch überprüft. Der Smart erzeugt aber ein sogenanntes I-T Netz. (Insulatet Terra Netz; wie in Norwegen) Das heisst der PE (Autokarosserie) hat keinen Bezug zu einem der beiden Aussenleiter der die 230Volt führt. Darf er auch nicht denn das würde vom Wechselrichter sofort als Isolationsfehler erkannt und der schaltet dann sofort ab. Die verwendete ICC Box braucht also eine sogenannte "Norwegen-Einstellung" , dann geht es mit max. 3.5KW.

    Die Angaben von smartZebra sind schon richtig. Wir haben ebenfalls einen Brabus im Kanton Aargau eingelöst und die Jahres-Verkehrssteuer beträgt CHF. 348.-- Aber auch da steht im Fahrzeugausweis im Feld 13 31.5 Steuer PS was zuerst einmal schockiert weil das die Spitzenleistung der zwei Motoren ist. Warum die da so einen Mist reinschreiben ist mir auch nicht klar. Wenn man dann aber die sogenannte 30 Min. Systemleistung der Batterie hernimmt die 116 Kw gross ist und damit gemäss Formel die Steuer PS ausrechnet kommt man auf 11.6 Steuer PS (aufgerundet 12 PS) was dann eben im Kanton Aargau 348.--/ Jahr kostet. Die Rechnung vom Strassenverkehrsamt die wir bekommen haben stimmt so schon; zur Tarifberechnung wird die korrekte 30 Min Systemleistung (Angegebene Dauerleistung) hergenommen.


    Hier die Webseite zum selber Ausrechnen: https://www.ag.ch/de/verwaltun…teRemoteUrl=/electric/car

    Hallo an Alle die sich hier mit dem Navi herumschlagen;


    Hat sich jemand von Euch schon mal die Frage gestellt wie man eigentlich ein fehlendes Land hinzufügt ?

    Versucht mal nach Vaduz, FL zu Navigieren !

    Das "Ländle" (Fürstentum Liechtenstein) kennt er einfach nicht. Links vom Rhein ist die Schweiz mit dem Kanton St. Gallen, Rechts vom Rhein kommt eine leere Fläche und weiter rechts Oben dann Österreich mit Feldkirch. Und die 160 Quadrahtkilometer dazwischen kennt er einfach nicht; alles leer !

    Beispiel: Hallo smart; "navigiere mich zu Herrengasse 12, Vaduz"

    Dann verdreht der Fuchs gequält den Nacken und gurgelt was von "ich lerne diese Funktion gerade."

    Offenbar haben die Chinesen im Geographieunterricht nichts gelernt oder gerade geschwänzt.


    smart#1 Brabus mit sw 1.1.1

    Navi Softwareversion 0.05.12.15.23.21.4a.10

    Datenbank Version N.J.A2.22.00.05.00

    Dazu war die Probefahrt dann doch etwas zu kurz angesetzt. Zudem war der Probewagen ein #1 Premium mit nur Hinterradantrieb und kein Brabus. Und wenn Du so ein Wagen für nur eine Stunde bekommst der Dir nicht gehört dann kannst Du nicht daran herumfummeln ohne die Einstellungen alle zu kennen. Zudem war der Wagen der der Mercedes Vertretung gehört auf den Gast Modus eingestellt. Und da kann man sowieso das Meiste nicht verstellen.

    Da hast Du wohl recht in der Sache mit der Ehe. Aber ich bin ja nicht mit dem #1 verheiratet; der gehört nämlich meiner Schwester die ihn am 18. Aug. ausgeliefert bekommen hat.

    Und weil sie nicht gerade besonders Technik Affin ist und auch keine Gebrauchanweisungen und Handbücher studiert, habe ich jetzt den Job gefasst diesen Wagen 14 Tage unter meine Fittiche zu nehmen und all das Herauszufinden und Einzustellen was sie ärgert und sie nicht will und kann.

    Vielen Dank für Deine Antwort,


    Doch, N habe ich schon gleich zu Beginn ausprobiert; das klappt schon. Aber das mit dem Gang einlegen zum Umschalten der Funktion wusste ich nicht; steht ja auch nirgends im Handbuch geschrieben. Überhaupt finde ich das Handbuch eine einzige Katastrophe ! Nich intuitiv, Seitenweises Geschwätz ums Thema herum und keine begleitenden Abbildungen. Dafür Sicherheitswarnungen bis zum Abwinken und Kotzen bis man das eigentliche Thema/Problem gar nicht mehr findet. Ich bin selbst IT und Computerfachmann aber so einen Blödsinn wie diese Chinesen da an Software und und Beschreibungen zusammengebastelt haben übersteigt meine Gedultsnerven. Wohl alles AZUBIS am Werk !