Beiträge von splits11
-
-
Andimp3 hat es ja schon geklärt. Danke dafür.
Meine Frage war die, ob wenn ich meinen ersten Vertrag z.B. am 15. eines Monats abschließe, ich dann auf immer und ewig an einen Tarifwechsel zum 15. eines Monats gebunden bin.
Gott sei Dank scheint es ja nicht so zu sein. Ich würde Enel halt auch nur für Urlaubsfahrten nutzen wollen und die fallen halt nicht immer in den gleichen Zeitraum bzw. Monatsrythmus.
-
Jetzt für den ersten Monat kommt mir da Enel mit dem 320kW-Paket für aktuell 99 €, welches man jederzeit zum Ende des laufenden Abrechnungsmonats (ggf <> Kaldermonat) kündigen kann, sehr entgegen. Ist dann sogar rund 2 Cent kWh günstiger als am Büro
Da muss ich mich mal einklinken: Bei Enel X ändern sich ja gerade die Modalitäten. Hast Du da Erfahrungen bezüglich des Abrechnungszeitraums?
Wenn ich jetzt Mitte des Monats dort einen Vertrag mit monatlicher Kündigung eingehe und diesen dann nach einem Monat kündige, kann ich dann nach sechs Wochen im Prepaid Tarif zum Beispiel zum 1. Ersten des übernächsten Monats wieder in einen Tarif mit Gebühr wechseln oder bin ich immer an einem Wechsel in der Mitte des jeweiligen Monats gebunden, weil ich zufällig so angefangen habe?
-
Wenn ich bei Spritmonitor meine Ladevorgänge eingebe, dann gebe ich ja immer "Teilbetankung" an, da ich ja nur auf 80% lade. So zeigt Spritmonitor aber keinen Verbrauch an.
D.h. wenn ich einen Verbrauch sehen möchte, dann müsste ich den Smart auf 100% laden? Oder geht das anders?
Ich kenne die Berechnung nicht.
In meinen eigenen Berechnungen, bei denen ich immer die Gesamtlaufleistung und den Gesamtverbrauch zugrunde lege, ignoriere ich diese Unschärfe. Das spielt natürlich am Anfang eine Rolle, aber irgendwann ist es komplett egal. Und immer dann, wenn ich mal auf 100% lade, stimmt es ja haargenau.
-
-
-
Bei mir gab es vor 2 Jahren auch so ein Thema - hatte bestellt dann kam ja Auto ist da, wann wollen Sie es abholen. Dumm nur dass Sie mir gleich am Telefon gesagt haben es sei ein Cabrio, hatte jedoch eine Bestellung und AB mit einem Coupe unterschrieben... Außerdem war die Farbe viel Dunkler als die bestellte. Ging dann leider nur mit Anwalt zu lösen und am Ende hat das Autohaus sich nicht mehr gemeldet und ich hab dann kein Auto gehabt... War aber natürlich noch nicht zugelassen.
So geht das. Mein Ateca wurde auch in der falschen Farbe geliefert.
Angebot des Herstellers: Nicht nehmen und neuen bestellen. Lieferzeit 8 Monate. (Ist schon ein paar Jährchen her)
Ich hab ihn genommen und vom Händler ein paar Extras dazu bekommen.
Aber trotzdem stellt sich die Frage, wie das passieren konnte. Die Fahrzeuge wurden doch bereits hergestellt.
-
Auf FB kursiert derzeit mal wieder das Gerücht, dass die AHK bestellbar ist…..
-
Bei „Stoppschild-Erkennung“ habe ich aufgehört zu lesen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit derzeit, dass der #1 ein Verkehrsschild vernünftig erkennt?
-
Ich wäre noch für Erfahrungen bezügl. des Vredestein Quadrac Pro EV dankbar. Der soll ja für Elektrofahrzeuge entwickelt worden sein.