Beiträge von splits11

    was etwas ad absurdum führt ist das verdrehen meiner Aussagen.

    Ich habe Dich weder genannt noch zitiert. Es tut mir Leid, wenn Du Dich persönlich angegriffen fühlst. Ich wollte lediglich aufzeigen, wie unnötig diese Diskussion hier ist. Ja, es stimmt, Du hast mich mit Deinem Post noch mal daran erinnert.

    Ich kann auch behaupten, dass ich mit Tempo 180 300 km schaffe, wenn der Anteil an Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen nur groß genug ist. Ich frage mich aber wirklich, wo der Sinn dahinter steckt.

    Ist ja alles iwie OT:


    Wir unterhalten uns über den Verbrauch bei einer bestimmten Geschwindigkeit.

    Da sagen die einen, dass man bei Tempo 120 nur schwer 300 km schafft und die anderen behaupten das Gegenteil.

    Wenn jemand von Tempo 120 redet, sollte man davon ausgehen, dass er den größten Teil dieser Strecke auch 120 fährt und das auf die 300 km bezogen über mehr als zwei Stunden.

    Wenn Du von zwei Stunden nur eine Stunde 120 fährst und am Ende dann ein Schnitt von 86 km/h dabei rauskommt, dann bist Du die andere Stunde durchschnittlich mit 52 km/h gefahren. Nur um das mal so zu verdeutlichen.

    Dann zu sagen, dass man ja Recht hat, weil man ja nichts für die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Baustellen kann, macht die Diskussion aus meiner Sicht dann ad absurdum.

    Spannend, zwei unterschiedliche Antworten. Ich werde zum Abschluss eines Premium Abos gezwungen (9,99 €), wenn ich die TuneIn App am Smart aktivieren will. Ansonsten keine Chance. War mit 1.0.3 so und hat sich mit 1.1.0 nicht geändert. Daher meine Verwunderung und Frage.

    Also im Detail:


    Ich hatte schon immer einen Account und habe meine Zugangsdaten im Smart eingegeben.

    Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, welche Meldungen dabei aufgeploppt sind, aber das mit dem Premium-Account kann schon sein, denn danach hatte ich irgendwann auf meinem Smartphone eine Meldung, dass meine kostenlose Premium-Testphase demnächst endet. Wichtig ist dabei die Tatsache, dass ich eine diesbezügliche Umstellung in der Smartphone-App niemals durchgeführt habe, so dass die Premium-Testphase also mit der Anmeldung im Smart eingeläutet wurde.

    Jetzt aber das Wichtigste: Da ich in der App keine Zahlungsmittel hinterlegt habe, war mir die Meldung vollkommen egal und der Testzeitraum ist zwischenzeitlich ohne weiteren Folgen abgelaufen.

    Soll heißen: Ich bin gerade zum Auto rüber und konnte die App erfolgreich nutzen.

    Ich umschreibe es mal so:


    Bevor ich auf Elektro umgestiegen bin, war alles gut. ;)


    Bis dahin bin ich sehr viele Verbrenner gefahren, da wir ein Auto, von denen wir gleichzeitig meistens zwei besitzen, fast immer nach Ablauf der Garantie verkaufen. Bei einem hatte ich mal nen kapitalen Motorschaden nach ca 7000 km. Damals hatte man sich schon seit der ersten Stunde mit dem Auto befasst und es war nach anderthalb Wochen wieder startklar. Für die gesamte Zeit hatte ich einen vergleichbaren Leihwagen zur Verfügung.


    Dann kam die Elektrozeit, welche ich zugegeben nicht mehr missen möchte, da das Fahrgefühl einfach super ist, wobei es mir nicht unbedingt um die Beschleunigungswerte geht. Trotzdem stößt hier meine Leidensfähigkeit an Ihre Grenzen:.


    Renault Captur PlugIn Hybrid: Innerhalb der Haltedauer von ca 1,5 Jahren stand das Fahrzeug insgesamt mehr als zwei Monate in der Werkstatt. Leihwagen einer kleineren Kategorie wurde immer gestellt und die Werkstatt war sehr kommunikativ. Zum Ende der Woche hin bekam ich immer einen Anruf vom Meister.


    Fiat 500e Cabrio: Das Auto fahren wir jetzt auch seit 1,5 Jahren und es macht viel Freude. Es gibt wirklich nicht viel, was ich auszusetzen habe. Unser Händler verkauft zwar Elektroautos, aber die Werkstatt ist in Bezug auf Elektroautos völlig inkompetent. Die verweisen auf Ihr Händlernetz, wo dann die nächste Werkstatt 40km entfernt ist. Beim Kauf wurde das natürlich verschwiegen.

    Leider hat sich dann im Januar die Hochvoltbatterie verabschiedet. Das war dann der Supergau. Es fing schon mit dem Abschleppen an, als der erste Abschlepper das nicht machen wollte, weil ja E-Fahrzeug. Das Auto wurde dann beim zweiten Versuch in die nächste Fiat-Hauptniederlassung gefahren. Dort hat es dann fast zwei Wochen gestanden, bis sich mal überhaupt jemand darum gekümmert hat. Insgesamt hat die Reparatur 7 Wochen gedauert. Ein Ersatzwagen stand mir für die gesamte Zeit vertraglich zu (auch wenn hier an anderer Stelle etwas anderes behauptet wird). Das gestellte Auto verdiente aber seinen Namen nicht. Es war übersäht mit Kratzern und Beulen. Den Innenraum musste ich erstmal gründlich reinigen, insbesondere die Frontscheibe vom Nikotin befreien, um im Dunkeln überhaupt vernünftig fahren zu können. Während der gesamten Zeit, hat niemand freiwillig mit mir gesprochen. Anrufe meinerseits endeten, wenn überhaupt, an der Rezeption, die mich auf eine Rückruf vertrösteten, der dann nie erfolgte. Selbst mein persönliches Erscheinen verleitete niemanden dazu, mir wirklich konkrete Auskünfte zu erteilen, die über „Befindet sich gerade in der Diagnose“ hinausgingen.


    Smart Launch Edition:

    Auch wenn mir hier viele eine zu hohe Erwartungshaltung attestieren wollen und gerne auf die Probleme anderer Hersteller verweisen: Für mich ich ist der Smart einerseits das genialste, aber anderseits auch das unfertigste Auto, dass ich je gekauft habe. Ich habe auch schon zwei andere Autos blind bestellt und niemals solche Unzulänglichkeiten feststellen können. Ja, die meisten Sachen kann man mit irgendwelchen Workarounds erledigen und halten nicht vom Fahren ab, aber wenn ich nur fahren wollte, hätte ich auch nen Dacia für unter 20k kaufen können.

    Zum Thema Händler/Werkstatt: Auf einen Rückruf bezüglich meiner letzten Mängel (Lackschaden/Inspektionsanzeige) warte ich bis heute. Insgesamt habe ich das Gefühl, das sich hier eine „Wir wissen ja auch nichts Genaues“-Politik breit macht, die für alles herhalten muss. Auch schmunzele ich immer über so Aussagen wie „hat Smart nie offiziell verlautbaren lassen“. Sorry, ob ich mich nun an den Verkäufer, die Hotline oder Herrn Ufer persönlich wende, ist das für mich immer Smart. Auch wenn das juristisch nicht belastbar sein mag, da bin ich halt noch vom alten Schlag.

    Zum Schluss hau’ ich mal nen Klopper raus: „Früher war es einfach besser“. :saint: