Ich war gerade eben mit mecki67 an der EnBW Hypernetz Ladesäule 300kW, da er ja bei manchen der Säulen Probleme hatte. Er hat seinen Smart angeschlossen und hat auch verriegelt, aber kurz vorm Laden immer abgebrochen. Ich dann an die gleiche Ladesäule und es hat funktioniert. Wir können uns nur vorstellen, dass es die Software sein kann, da er die 1.2.0 über das Diagnose Gerät aufgespielt bekommen hat und ich über OTA. Hatte ja schon mal berichtet, dass es einen Unterschied gibt, ob OTA oder Diagnose Gerät. Ich denke mal, dass er nicht in die Werkstatt muss, sondern einfach auf das nächste Update diesen oder nächsten Monat warten soll. Kann ja an anderen Säulen AC und DC laden. Er hat EnBW aber auch wegen des Problems angeschrieben
. Er trifft sich gleich noch mit einem anderen Kollegen aus dem Forum und probiert es bei einem anderen Hellweg Baumarkt, wo auch EnBW Hypernetz Säulen stehen. Bin mal gespannt, was da bei rauskommt. Ansonsten sehr netter Kontakt
Ich war die Woche mit meiner LE (1.2.0 via OTA) an der Nordsee. Auf dem Weg dorthin habe ich an der A31 am Rastplatz Ems-Vechte-Ost geladen, wo zwei ENBW-Säulen stehen.
Da die zwei DC-Stecker belegt waren, wollte ich in der Zwischenzeit AC laden. Das Ladekabel (von der Säule) wurde verriegelt, im Display konnte ich auch den „Stecker“ sehen, aber nichts passierte. Der Vorgang ließ sich nur an der Säule abbrechen.
Dann wurde ein 300kW-DC Stecker frei ich bin rüber dorthin. Zuerst sah alles gut aus und der Ladeprozess hat auch begonnen. Nach kurzer Zeit hat sich der Ladevorgang dann aber von alleine beendet. Ich konnte diesen aber durch erneutes Anmelden wieder starten und danach ist er auch durchgelaufen.
Das ist schon alles irgendwie eigenartig.