Es ist insofern zuverlässig das man es immer wieder einschalten muss  
Beiträge von p5freak
- 
					
- 
					Mir ist das grad Wurst ob das nun morgen oder im März kommt.... mir fehlt nichts wesentliches in 1.3.0/1.3.0a1. Akkuvorheizung zum Schnellladen, richtige Ladeplanung bei Navigation, voller Funktionsumfang der App. VW hat beim ID7 eine Anzeige der aktuellen maximalen Ladegeschwindigkeit, und Akkuheizung manuell, das hätte ich auch gerne im Smart. 
- 
					noch so lang?  Bei VW dauerten Updates 6-12 Monate, und der Wagen musste dafür in die Werkstatt, weil OTA nicht funktionierte. So wars die letzten Jahre. Smart ist hier superschnell und komfortabel mit OTA. 
- 
					Normalerweise bekommt man einen Akku bei 130km/h oder weniger nicht auf 20+°C. 
- 
					Das stimmt nicht. 
- 
					Solange es keine Vorkonditionierung gibt geht nur den Akku warmfahren. Auf die Bahn und das Strompedal voll durchtreten, wenn möglich 10-15 Minuten. Sonst Vollstrom und bremsen, in kurzen Intervallen. 
- 
					Das gilt auch für die Sitzheizung - noch nie eine so schwache in einem Fahrzeug gehabt. DIe Sitzheizung auf 3 ist ok, deutlich wärmer als die Lenkradheizung auf 3. 
- 
					Ich finde Stufe 3 auch nicht besonders warm aber angenehm. Stufe 1 und 2 werde ich aber wohl nicht brauchen... Vielleicht braucht es ja eine längere Fahrt um die Heizelemente ganz zu wecken, haben ja lange geschlafen.  Bei mir schaltet sich die Lenkradheizung nach ca. 15 Minuten automatisch ab. Ich kann sie danach wieder einschalten, aber wärmer wirds dann nicht mehr. Das was Stufe 3 beim Smart ist war bei meinem ID3 Stufe 1. Ich hatte noch nie so eine schwache Lenkradheizung wie beim #1. 
- 
					Bin ich der einzige bei dem die Lenkradheizung sehr schwach ist ? Auf Stufe 3 nach 10 Minuten ist die untere Hälfte leicht warm, und die obere Hälfte kaum spürbar warm, weniger als die untere Hälfte. 
- 
					
 
		 
				
	
