Beiträge von katarakt
-
-
Easee Wallbox haben jetzt eine Verkaufsverbot. Da sie nicht den EU Vorschriften entsprechen.
Wow, also damit hätte ich nie und nimmer gerechnet. Habe ehrlich gesagt keine Lust meine Easee abzuschrauben. Aber...da der Elektriker die Teile angeschlossen hat und auch Fehler mit seinem Apparat simuliert und die Easee bzw. Fi ausgelöst hat sollte das ganze eigendlich sicher genug sein. Mal abwarten was da noch kommt. Die Easees wurden zu hunderttausenden verkauft, mit die besten Wallboxen letztes Jahr und ein riesen run drauf zumindest bis ich jetzt das obige gelesen habe...wenn die alle zurückgehen dann kann Easee dicht machen.
-
Herrjeh, habe auch Easee Home. Dropbox Video gerade angeschaut, das Verhalten ist definitiv so nicht normal, egal ob Gast Modus oder sonstwas. Ich hoffe Easee bekommt das gefixt bevor wir unseren #1 erhalten
-
Genau Kleinstwagen, wurde schon lange Zeit aber das richtige BEV war halt die letzten Jahre nicht dabei bis der #1 nun kam
Ah, ja, geringere Profiltiefe und Walkarbeit leuchtet ein. So nen Reifen und deren Materialmischung herzustellen ist ne große Herausforderung.
-
Ist das die gleiche wie bei Premium und LE ? ...also ohne Deckel?...ich vermute mal bei Premium und LE sind da halt Deckel drauf.
-
Nein das Gummi war bzw. ist natürlich steinhart
...aber für mich als Sparbrötchen gut so, kein Problem, das ist mir lieber als Reifen die nach 30tkm runtergerubbelt sind. Der Nankang Sommerreifen hält bei mir ca. 6 Sommer/ca. 65 tkm oder länger, kann das garnicht so genau sagen.
Für den #1 mit GJR werde ich das aber nicht erwarten, habe mich schon drauf eingestellt
. Ausserdem ist der #1 auch eine ganz andere Gewichtsklasse, der wird fast das doppelte wiegen als mein jetziges Auto
-
Das ist ja eben auch immer das große Problem ansich, Papierwerte sagen halt kaum was aus leider. Leise und lange Laufleistung ist mir am allerwichtigsten, Schnee+Regen egal, wir haben eh keine richtigen Winter mehr und ich passe meinen Fahrstil den Reifen an.
Laut Papier sind da der Michelin, Pirelli und Vredestein ganz vorne...B/B/70db (db je nach Größe). Deswegen sind die halt bei mir in der engeren Wahl.
Ja...eben halt Papier, daher kennt eben niemand den genauen realen Vergleich auf ein und demselben Auto und wie Clever geschrieben hat, db Wert bietet erstmal eine Orientierung, sagt aber nicht viel über bestimmte Frequenzen und Empfinden aus etc...kein einfaches Thema.
Die 30tkm Laufleistung was manche zum Cross Climate hier angaben, passt zu meiner Erfahrung vor ca. 25 Jahren. Da hatte ich Michelin Sommerreifen drauf die 30tkm gehalten hatten. Danach Goodyear Eagle F1 GSD3 Sommer 45tkm (aber dafür lauter). Danach über 20 Jahre Nankang NS2 Sommer die gefühlt ewig halten. Nankang GJR kommen aber für den #1 nicht in Frage da die Nankang Sommerreifen schon viel zu laut sind (das mich beim Verbrenner nicht störte), aber ich wills zukünftig leise im Elektro haben.
-
Bestimmt ein top Reifen, hatte vor viiiiielen Jahren auch 1x Michelin Sommer. Die Michelin Preise sind halt unverschämt hoch, waren sie schon immer, ihr Name soll bezahlt werden. Der Michelin kostet je Reifen 61€ mehr als z.B. Pirelli Cinturato All Season SF 2 235/45 R19 99Y XL. Aber wir haben ja noch Zeit, bin gespannt auf die Papierwerte und Preis vom Vredestein Quadrac Pro EV.
-
-