Wurde im „Lenkradheizung“ Thread schon thematisiert
hast du nen Link ? Die Forumssuche gab nicht wirklich nen Treffer
Wurde im „Lenkradheizung“ Thread schon thematisiert
hast du nen Link ? Die Forumssuche gab nicht wirklich nen Treffer
Bei meiner Werkstatt hat es auch sehr lange zwischen Anlieferung und Auslieferung gedauert. Ich hatte aber auch das Gefühl, dass die Marke Smart sehr stiefmütterlich behandelt wurde...
...habe es mit Anschluß 1 versucht da ging nichts. Das es bei den USB-Anschlüssen einen Unterschied gibt ist schon erstaunlich. Ich werds versuchen und berichten.
Naja, ist doch markiert. Der eine ist nur Power, der andere mit Daten
Bei mir funktionieren die Radiosenderlogos jetzt im kleinen und im großen Display
Ja, das freut mich neben Car Play am meisten an dem update Kleinigkeit, aber es ging mir auf die Nerven
"Zehnt" für den Köni...
Ja, früher war das mit den Abgaben deutlich einfacher geregelt
Und des Steuerrechts.
Geldwerter Vorteil wurde abgeschafft so weit ich weiß...
Aber wir schweifen vom Thema ab: Daher noch mal nachgefragt, weiß man, ob es technisch möglich wäre ? Kann der Lader bidirektional ?
G
Das sollte dann aber Dein Arbeitgeber nicht erfahren dass Du den Strom welchen er Dir fürs Auto zur Verfügung stellst dann zu Hause für den Pizzaofen verwendest.
Das ist eine Sache der Absprache
Und gerade wegen diesen Möglichkeiten und den fehlenden Spielregeln dazu wird es noch dauern bis das möglich sein wird bzw man es darf...
Huch, ich wusste nicht, dass es verboten ist ?
Wie kommst du denn da drauf? Kauf dir einen Kia EV6 oder Hyundai ioniq 5 und du hast V2L.
Beim Smart #1 in der EU Variante
Das macht ja auch keinen Sinn. Wenn der Hausspeicher nicht voll wird, haste ja auch keinen Überschuss fürs Auto. Und Netzstrom mit dem Ladeverlust dann vom Auto wieder ins Haus ist auch Quatsch.
Naja, wenn man kostenlos auf der Arbeit laden darf und/oder einen Pauschalbetrag fürs Laden zahlt, kann man da drüber nachdenken.