Beiträge von CTSchorsch

    Hallo Hajo

    ja mir juckt es auch in den Fingern da mal tiefer zu graben und etwas reverse engineering zu betreiben :) Ob da einfaches einstecken einer Hardware/Kabel aber reicht ?

    Ich bin mir ja noch nicht mal sicher ob es in Europa der gleiche 22kW Lader ist wie in China ? Weiß das jemand ?


    Wenn es der gleiche ist, bleibt die Frage ob der Ausgang auf dem Ladestecker liegt ? Muss es per Software freigeschaltet werden und und und


    Aber ja, zum nächsten Ausflug den Elektrogrill mitnehmen hätte schon was :)


    Edith sagte mir, dass China zumindest 220V 50Hz hat

    Brauchst Du tatsächlich nicht. Die Kicksteuerung gibt es erst ab der Premium Variante. Leider finde ich die Tabelle mit der Ausstattungsunterschiede nicht mehr auf der Smart-Seite. War im Konfigurator zu finden. Jetzt ist dort der Link nicht mehr zu finden oder ich habe einen Augenpaul.

    Mist, so langsam sammeln sich die Punkte die mich doch zum Premium hätten greifen lassen... :D

    Hallo,

    das Smart Phone kann immer nur eine WLAN Verbindung und wenn WLAN verbunden ist wird die Mobilfunkverbindung nicht mehr benutzt. Also am Besten Bluetooth oder Kabel verwenden.

    Das hat nach meinen Erfahrungen immer so funktioniert.

    LG

    Roland

    WLAN wird für Apple Car Play zwingend benötigt. Ob dann aber nur die CarPlay Daten über WLAN geschickt werden oder eben "Alle Daten" ist eine routing Entscheidung die beeinflusst werden kann. Zumindest technisch möglich, aktuell aber für den Enduser wohl nicht möglich.

    Aber ja, über Kabel gehts.

    Man könnte manuell die IP Routeneinstellung ändern (um nur Verkehr fürs HUD dorthin zu leiten), aber das braucht ein rooted Handy - nichts für den normalen Menschen.


    Oder Smart könnte den Hotspot so programmieren dass Verkehr nur lokal bleibt, sozusagen 4G weiterleiten optional macht. In vielen Handys mir Smart Switch (oder Smart Wifi) führt das dazu, das aufs mobiöe Netz zurückgegriffen wird.

    Ja, eigentlich muss die Aktion vom SMART aus kommen. Es muss einen Schalter geben der dem DHCP-Server sagt, default-route anbieten oder nicht.

    dann ist das Problem das das Smartphone den gesamten Datenverkehr über WLAN schickt. Das Auto könnte auch einfach nichts weiterleiten, was die meisten Handys dann als anlass sehen würden, es über das eigene Mobilfunk zu schicken. Aber wenn der Smart dann doch die Daten über 4g weiterleitet (und schlecht), dann wird das Handy sein eigenes Netz nicht benutzen.


    Ich hätte gedacht dass AA/ACP eigentlich Wifi P2P verwendet, was eine solche Situation vermeidet, aber anscheinend nicht.


    Hatte selbst noch keinen Wagen mit AA wireless, daher konnte ich nicht selbst testen.

    Auf Netzwerkebene bekommt das Handy halt vom Auto gesagt "schicke alle hier lang"... es könnte auch sagen "schicke nur was für mich gedacht ist". Ist halt schwierig, mal will man es, mal will man es nicht :)

    Das funktioniert eigentlich immer über dein Smartphone. CarPlay läuft ja von deinem Handy aus und nicht vom Smart.

    Das ist richtig, aber wie entscheidet das Iphone wo es ins Internet kommt ? Ich vermute das der Traffic aktuell übers WLAN und damit über die Internetverbindung des Auto gerouted wird.

    Hallo zusammen,


    ich nutze CarPlay in der drahtlosen Variante. Da verbindet sich ja das Iphone über WLAN mit dem Smart. Kann es sein, dass dann auch die Internetverbindung über den Smart geht und nicht mehr über die mobilen Daten des Handys ?

    Die Bandbreite ist bei mir dann so schlecht, dass AppleMusic nicht mehr hinterherkommt und ständig Aussetzer hat. Kann man das ändern ? Ich habe mal geschaut ob ich der WLAN Verbindung sagen soll, dass sie kein default gateway hat, aber finde nix.


    Gruß

    Georg