Beiträge von Diddeler

    Einfach eine Email an smart-Support schicken. Bitte möglichst genau den Hintergrund erklären - soweit das natürlich noch geht. Möglichst auch mit der SW-Versionsnummer. Der smart-Support schickt es dann hoffentlich weiter an die Softwareentwickler von ECARX (das ist die Firma, die für das Infotainmentsystem zuständig ist). Je besser die Beschreibung ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, das es behoben werden kann.

    Ich werde das auf jeden Fall häufig machen. Am Ende wollen wir ja alle, dass das System (fast) perfekt wird :)

    Wenn Ihr von NL Informationen erhalten habt, dass spezielle Maßnahmen vor der Auslieferung noch am smart durchgeführt werden müssen, bitte hier in den neuen Thread eintragen. Dann haben wir alle eine gute Übersicht und sind nicht abhängig von der Informationspolitik unserer NL .


    Wenn Ihr von NL Informationen erhalten habt, dass spezielle Maßnahmen vor der Auslieferung noch am smart durchgeführt werden müssen, bitte hier in den neuen Thread eintragen. Dann haben wir alle eine gute Übersicht und sind nicht abhängig von der Informationspolitik unserer NL .


    Da wir von unseren Händlern kaum Informationen über die von smart angeordneten Korrekturmaßnahmen bekommen, würde ich diese gerne in diesem Thread sammeln. Mit Sicherheit hängen die Vorgaben von der FIN/VIN ab. Daher bitte angeben:


    Modell: Brabus/Premium/Pro+

    FIN: alles bis auf die letzten beiden Stellen, diese einfach aus-x-en

    Maßname: kurze Beschreibung

    Datum: Wann ihr davon erfahren habt


    In diesem ersten Beitrag werde ich die Antworten immer sortiert nachtragen, so dass nicht jeder den gesamten Thread durchsuchen muss.

    Nachdem ich vom Beats-System bisher schon ein bisschen enttäuscht war, was Radio und auch Spotify über das Smart-System anbelangte, hab ich jetzt mal "old school" meinen USB-Stick mit Musik bestückt (mp3 mit 320 kbit/s) und gerade getestet... - und, was soll ich sagen? - JETZT klingt das Ganze SEHR viel besser! ^^ :thumbup: JETZT erst merke ich, dass da ein Sub verbaut ist. Der Lautstärkepegel ist deutlich höher, der Klang wesentlich klarer und differenzierter im Aufbau und der Bass kommt jetzt auch deutlich präsenter und der Gesamteindruck ist nicht mehr so matschig wie zuvor. Dachte zwar, die Zeiten von Musikstücken auf Stick oder SD-Karte zu ziehen sind seit Spotify vorbei. Aber da werde ich wohl wieder etwas Zeit investieren - denn der Unterschied ist wirklich deutlich. Der bisher eher mäßige Eindruck liegt also offenbar nicht am Beats-System, sondern an den Musikquellen, was ich bei Radio-Sendern schon auch nachvollziehen kann. Im Hinblick auf Spotify kann ich mir das aber eigentlich nicht erklären, denn lt. Angaben von Spotify ist die Qualität mit Einstellung "sehr hoch" mit 320 kbit/s vergleichbar, sollte also zumindest keinen hörbaren Unterschied geben zur Musik von meinem USB-Stick. :saint:

    Ja, bin ganz bei Dir :)


    Ich habe noch einige weitere Tests gemacht. Video geht nicht (hätte mich auch sehr gewundert). Ich habe auch mal die Soundqualität verglichen: USB (.m4a mit 256 kbps) vs. Spotify Premium. USB hat für mich die viel bessere Qualität. Die Bässe kommen deutlicher rüber. Auch allgemein scheint alles klarer zu sein.