Habe ja nach dem ich meinen bekommen habe und beim Einbau der AHK mit Wachs konserviert. Da war rein gar nix irgendwo. Da werd ich
jetzt nochmal an den gezeigten Stellen nachtunken.
Habe ja nach dem ich meinen bekommen habe und beim Einbau der AHK mit Wachs konserviert. Da war rein gar nix irgendwo. Da werd ich
jetzt nochmal an den gezeigten Stellen nachtunken.
Öl aus dem Verteilergetriebe, beim Brabus auch vorn?
Ich fahre den #1 Brabus jetzt seit ca 4 Monate ab ihn als Jahreswagen gekauft. Ein 2 Schlüssel war bereits dabei nagelneu. Bis jetzt hatte ich kaum nennenswerte Mängel oder Fehlfunktionen. Auch der Digitale Schlüssel funktioniert bei mir ohne Probleme. Nätürlich gibt es sachen die mich stören und hoffe das diese mal per Update behoben werden. Leistung im Sommer mehr als ausreichend, jetzt in der Kalten Jahreszeit fehlt leider etwas Leistung der Akku mag es halt warm haben. Fazit ich mag mein Brabus und freu mich jeden Tag darauf ihn zu fahren.
ist das nicht so, daß bei den neuen Modellen 2 Schlüssel Standard sind?
Alles anzeigenMoin,
hat jemand Ahnung, wie ich an die Leuchte komme?
Wie hoch ist etwa der Aufwand?
Für eine Info wäre ich dankbar.Rückleuchte.jpg
Hatte die Stoßstange beim AHK ja weggebaut. Wenn ich mich erinnern kann ist das mit 2 Schraube von hinten befestigt. Da müsstest Du es mal vom Radhaus aus versuchen
Das wird von Deinem Handy kommen. Hast Du ein Android Gerät? Verbinde mal damit ob ne Anfrage auf das Gerät kommt
Alles anzeigenHallo zusammen,
eine Frage in die Runde. Habe mir auch einen Adapter besorgt. Funktioniert!
Meine Überlegung war nun, dass ich eventuell bei einem Stromausfall in meinem Haus ähnlich wie bei einem Balkonkraftwerk (speist ja über die Steckdose 230 V ein!) über den 230 V Adapter das Haus an einer 230 V Steckdose ebenfalls versorgen könnte!?
Hat dies schon mal jemand ausprobiert oder ist das nicht machbar?
Gruß Max
Das mal auf jeden Fall lassen. Dazu braucht eine Lastumschaltung, die das Haus vom offentlichen Netz trennt. Wenn ein Mitarbeiter vom Netzbetreiber durch eine Stromschlag vom deinem Smart wird, wirds mindestens.
Ich hab so eine Umschaltung und auch den Adapter, aber ich habe Angst an dem Smart was zu zerstören.
Beim Rückwärtsfahren ohne Freischaltung macht der Smart Vollbremsungen, da er meint, mit dem Anhänger zu kollidieren.
Freischaltung ist leider notwendig. Für Leute, welche nur Fahrradträger verwenden ein ziemliches Übel.
Habe die Freischaltung ja machen lassen, hat bei Smart faire 80€ gekostet. Das dauerte ungwöhnlich lange. Ich muss aber weiterhin die Hecküberwachung ausschalten.
Also das kann man sich bei dem Jaegersatz mit der Aukup AHK echt sparen, weil da passiert nix. Der Abstandsassi funktoniert nach wie vor.
Ja, wenn man Schalthebel auf D drückt und sofort losfährt dauerts manchmal ne Sekunde. Oder wenn man die Heckklappe schließt steigt ein und will losfahren, aber die
Heckklappe öffnet wieder wegen Gegenstand erkannt
Die Programmierung wird nicht das Problem sein, das wird eher die Zulassung sein.. Ich bezweifle, dass ACC im Hängerbetrieb einfach so mit der gleichen Zulassung wie nur für das Auto erlaubt ist.
Bei allen meinen Fahrzeugen bisher ging ACC mit Anhänger. Waren überwiegen aus dem Volkswagen-Konzern/Seat
Ich gebe dem Ersteller den Tipp den Smart zu verkaufen und sich ein Fahrzeug älter als 10 Jahre anzuschaffen.