Nachdem mein Smart ja am Samstag abgeschleppt wurde, da nach dem dritten Ladevorgang der Fehler „Ladekabel angesteckt“ auftrat, kam zunächst am Montag der Anruf eines Servicetechnikers, der aber wohl für Mercedes und nicht für Smart nicht zuständig war und dachte das Fahrzeug würde noch bei mir stehen. Hab dann erklärt, dass es bereits bei Ihnen auf dem Hof steht und welchen Fehler ich vermute. Heute kam dann ein erneuter Anruf, mit dem Hinweis, dass heute zufällig ein Servicetechniker von Smart da gewesen wäre und der Onboard-Lader getauscht werden müsste. Dies kann aber noch ein paar Tage dauern, da sie noch eine Freigabe brauchen.
Beiträge von *rael*
-
-
Kannst du noch in D oder R schalten, oder bleibt er auf P?
-
Mein Smart wurde ja heute abgeholt. Hab dann den Verkäufer explizit darauf angesprochen, dass dieser Fehler in Verbindung mit den Tesla Wallboxen auftreten kann. Ihm ist da nix bekannt und wenn am Montag der Fehlerspeicher ausgelesen wird, weiß man mehr. Vielleicht stimmt da ja auch irgendeine Routine (Ladekabel zu schnell abgezogen, nicht lang genug geladen) nicht. Hatte ja vorher zweimal ohne Fehlermeldung geladen.
-
-
Ja. Da seitens des Autohauses keine Warnung ausgesprochen wurde, bin ich davon ausgegangen, dass schon der neue Onboard-Lader verbaut sein könnte. Was wäre denn die Alternative? Smart zahlt mir mit Sicherheit keine andere Wallbox. Alternative Lademöglichkeiten gibt es in der Nähe nicht. Und auf Zuruf bauen die mit Sicherheit auch keine funktionierende Version ein. Von daher muss halt erst der Schadensfall eintreten, bevor was passiert.
-
Vom TCAM-Reset wurde mir von der Hotline abgeraten. Dies würde mehr Probleme machen als nützen. Das Thema wurde an die IT-Abteilung weitergegeben. Hat sich aber eh erstmal erledigt, denn als ich vor 2 Stunden losfahren wollte, kam die bekannte Fehler-Meldung "Ladekabel angeschlossen" kam, was nicht der Fall war und das Fahrzeug hat nicht mehr reagiert. Morgen früh wird er abgeholt und zur Werkstatt gebracht.
-
Nachdem meine Frau gerade nach Hause gekommen ist, ist mir aufgefallen, dass wo gestern noch 2g stand, jetzt keine Verbindung mehr da ist.Groß (IMG_0415).jpg
-
-
-
Hab jetzt nochmal alles probiert, neu angemeldet in der App, App gelöscht und nochmal neu installiert. Im Fahrzeug bin ich angemeldet. In der App kann ich auch den digitalen Schlüssel generieren, aber der Ladestand wird mit 36 % angegeben und er würde laden, obwohl der Ladevorgang beendet ist. Das Fahrzeug lässt sich per App nicht öffnen. Das funktioniert erst, wenn ich einen digitalen Schlüssel generiert habe. Aber die Ladestandsanzeige bleibt unverändert und ich kann auch das Ladelimit nicht ändern. Sehr seltsam. Was kann ich noch tun?