Beiträge von Quickipower

    @ Karbus,

    Guten Morgen, ich habe auch eine SMA Wallbox und das PV Überschussladen funktioniert wunderbar.

    Schau mal ob du den "Schieberegler" in der Software der Wallbox auch auf 100% PV Nutzung stehen hast!

    Ich Lade so unseren Dacia Spring und den Smart, sobald genug PV Leistung ansteht ( ab1400Watt ) wird das Auto geladen.


    Ich denke es ist nur eine Einstellungssache, sonst könntest du auch nicht mit Netz laden ;)

    Nicht an Dir aber an Deinem Fahrzeug - Quickipower hatte (oder hat noch) auch das Problem bei Tesla-Ladern in Hanau. Wir haben uns dann dort getroffen - ich konnte problemlos laden, er nicht.


    Daher macht es Sinn Dich an Smart bzw. Deinen Händler/dessen Werkstatt zu wenden.

    Ja das ist bei mir auch noch!, Ich habe allerdings keinen Zugzwang, da Tesla ja die preise so angehoben hat dass ich da gar nicht mehr Aufladen möchte :)

    Ich nutze fast nur die ADAC Karte ( 0,51€ ) wenn ich weiter weg unterwegs bin.

    da Andere User auch diverse Probleme Hatten nach einem Onboard Lader tausch, möchte ich auch kein Risiko eingehen, nicht dass bei mir dann daheim die Wallbox nicht mehr funzt!

    Soweit meine Erfahrung mit der Reiseplanung, wenn ein Ziel ( auch eine bekannte Ladesäule ) angefahren werden soll und der Akku eine Restkapazität von kleiner 20% hat, sagt das Smart System IMMER die Strecke ist NICHT Erreichbar, obwohl in deiner Restfahrkilometer Anzeige noch z.B. 80km möglich :(


    Für mich wäre schön wenn der Fahrer entscheiden könnte wann er gewarnt wird, in meinem Fall würde ich auf 10% Stellen.

    Dazu kommt auch noch, das gewisse Systeme nicht mehr unter 20% Batteriestand eingeschaltet werden können

    Für mich wäre mal wichtig zu wissen ob denn auf beide Fahrzeuge auch die gleichen Rad/Reifen freigeben sind!?

    In meinem Fall könnte ich mir zumindest einen Wechsel von #1 auf #3 vorstellen.


    Ich habe mir ja zu dem #1 einen Winterreifensatz gekauft, wenn dieser auch beim #3 geht, wäre es zumindest eine Überlegung wert :)

    Habe noch keinen Schuko-Laderiegel, aber danke für den Tip. Gibt es Erfahrungen/ Empfehlungen in diese Richtung, die man bzgl. Ampere einstellen kann?


    Bzgl. der Sicherung, die hängt am Erdgeschoss. Da laufen nur ein paar LED Lampen, der Fernseher und das Telefon drüber, die Küche ist komplett separat abgesichert mit mehreren Sicherungen für die verschiedenen Einsatzzwecke.


    Damals vor unserer Zeit beim Hausbau wurde da wohl nicht drauf geachtet, dass man ggfs. die Garage separat absichert :(

    Hi Michael,


    Dann schau dir mal z.B dieses Produkt an:

    go-e Charger Gemini flex


    Den kannst du am Gerät selber einstellen mit wieviel Ampere der Laden soll ( 6A / 8A / 10A 16A ), unabhängig vom Auto, klar kannst du auch im Smart selber eine Ladestärke einstellen, aber das kann auch mal vergessen gehen und dann verlangt der Smart die Power.

    Daher würde ich da immer empfehlen das an der Ladestation einzustellen