Vielleicht kein Trost: Aber du bist nicht allein. Bei kurzfristigem Verlassen (gefühlt unter einer Stunde), verliert das Auto die Verbindung zu carplay und findet diese bei Rückkehr nicht allein wieder. Erst manuelles Betätigen des carplay buttons stellt wieder eine Verbindung her. Über Nacht, also bei längerem Verlassen des Fahrzeugs, scheint es wie gewollt zu funktionieren.
Beiträge von Supersmartie
-
-
Servus. Ich bin mittlerweile ein bisschen verzweifelt. Mal gehen die Türen nicht (richtig) auf, mal nicht (richtig) zu. Und Fehlfunktionen sind mindestens nervig (z.B. Datenschutzerklärung, Schildererkennung etc). Als disziplinierter Smartfahrer schaue ich regelmäßig in diesem Forum nach Lösungsvorschlägen und nach entsprechender Ermahnung bemühe hier auch oft die Suchfunktion, bevor ich mich zu einem Thema äußere. Es gibt viel was gut ist. Aber aktuell bin ich nicht sicher, ob mir das reicht.
Anbei Situation Tür hinten links. Fensterheber ohne Funktion. Tür auf+zu ohne Änderung. Auto meldet keine offene Tür. Es zieht beim Fahren…
-
@ #159: danke für die Tip. Ändert allerdings nichts am Problem: Ich schalte das "Winterprofil" an, sehe kurz den Status "angeschaltet" und kurz danach sieht es wieder aus wie deaktiviert. Mehrmalige erneute Aktivierungsversuche (ohne Mitzählen) verschieben die gewollte Funktion (Heizung an) in die Welt der Wünsche.
@ #169: Ich habe nicht geschrieben, dass man die Fernheizung nicht aktivieren kann. Ich schrieb diese ist unzuverlässig. Und für mich ist es ein erheblicher Fehler, wenn etwas, das vorher schon mal gut ging nun nicht mehr funktioniert: Nämlich die Rückmeldung vom Aktivierungsstatus. Davon unabhängig halte ich das Fahrzeug für mindestens (nur) eingeschränkt wintertauglich. Das mag für dich Unsinn sein - für mich ist es ein Fakt.
-
Vorklimatisieren kann man VIELLEICHT. Man muss nur mitzählen, wie oft man aufgrund der fehlenden Rückmeldung auf das Lüftersymbol der App gedrückt hat. Ungerade=wahrscheinlich an, Gerade=wahrscheinlich aus…
-
Vielleicht passt das hier etwas mehr zum Thema smart OS 1.3. Aber meine Fahrer-Tür ging heute (Frost) zwar auf, aber nicht mehr zu. Das Auto meldete permanent eine offene Tür. Erst bei mehrmaligem relativ gewaltsamen Zuknallen der Tür, ging die Fehlermeldung weg. Der Fahrer war da übrigens bereits gut auf Betriebstemperatur. Was hat diese Winteruntüchtigkeit nun mit smart OS zu tun? Das Vorheizen ist wegen dem noch immer nicht behobenen bug bei der Datenschutzbestätigung unzuverlässig. Man weis nicht sicher, ob die nun aktiviert ist oder nicht. Die remote Heizung ist also nur zum Teil verwendbar. Zwischenzeitlich war ich durch die carplay Integration zufrieden. Nun finde ich, die Toleranz von mir als Kunde wird doch sehr strapaziert. Nachbesserung dringend notwendig!
-
weis jemand wann die leidige Datenschutzzustimmung endlich persistent gespeichert bleibt, bzw. wann mit Updates zu rechnen ist (war nicht mal von Weihnachten 2023 die Rede)?
-
Vielen Dank. Ja, kein Hexenwerk, aber doch umständlich (beim EQ(A,E,S) gebe das Ziel ein und der navigiert mich zuverlässig mit Ladestops). Ich las, das bei der Proversion ABRP nun auch über Carplay navigiert. Du hast ja jetzt auch ein iPhone (Glückwunsch). Probierst du das mal?
-
Im Sinne von best practise, also wie du z.B. Dienstfahrten mit ABRP planst.
-
Wer lesen kann…
Danke und sorry.
-
Nochmal danke. „Unter dem Ladeboden“ heisst du deckst den Bass ab? Interessant. Hast du schon geschrieben wo du das hast machen lassen?