Die Sicherungen im Innenraum befinden sich im Mitteltunnel auf der Beifahrerseite.
Beiträge von cc_
-
-
„(…)
Ihre neue Scheibe ist heute Morgen von unserem Zulieferer verschickt worden und auf dem Weg in Ihr Service Center.
(…)“.
Ich habe heute bei der CarGlass Hotline angerufen um die Kostenpunkte der Scheibe in Erfahrung zu bringen. Wenn ich mich noch richtig erinner waren es:
- Scheibe
- Kleber
- Kleinteile
Ca. 1500€ netto. Auf die Nachfrage ob es ein Originalteil sei, konnte mir die Hotline es nicht genau sagen, aber die Details zur Scheibe mit HUD-Folie waren im System hinterlegt.
Aufgrund des fehlenden Karosserieteils bin ich stutzig geworden und direkt zu CarGlass gefahren. Nach einem kurzen Gespräch wurde direkt der Termin abgesagt mit der Begründung, dass sie momentan an keine Scheiben für den Smart #1 kommen und ich solle doch zu MB/smart gehen.
-
Seit Montag bekomme ich auch die Meldung:
„Automatischer Parkassistent - Park-Verbindung-System ist nicht verfügbar“.
Dabei funktioniert die 360 Grad-, Abbiege- und jegliche Kameranutzung nicht mehr.
Heute ging es auf einer Fahrt zwischendurch, auf der Heimfahrt allerdings wieder nicht mit obigen Fehler.
Ich habe bereits alle Kameras versucht zu reinigen. Die Batterie habe ich noch nicht abgeklemmt, weil es Zwischendurch mal funktionierte und ich der Meinung bin, dass es nicht daran liegen sollte.
Vor Übernahme im April 2023, wurde der Lenkwinkelsensor getauscht.
Ein Ticket bei smart habe ich erstellt, ohne Antwort bisher.
Was meint ihr?
-
Mich hat‘s nun auch erwischt und ich habe einen kleinen Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers.
Online einen Termin bei Carglass für Anfang Juni gebucht, einen Tag später die Bestätigung per E-Mail erhalten:
„(…)
Ihre neue Scheibe ist heute Morgen von unserem Zulieferer verschickt worden und auf dem Weg in Ihr Service Center.
(…)“.
Nach all den Berichten und Gegebenheiten der Konstruktion mit der Frontscheibe kann das nicht klappen… 😂 ich lasse mich überraschen!
-
Offline Verwendung der Karten wäre eine Option. Ich hoffe aber immer noch darauf, dass Smart mit einem Update eine funktionierende Navigation demnächst zur Verfügung stellen wird.
Oder Du verwendest den Hotspot des Smarts für Dein Handy, dann geht der Traffic nicht über Deinen Handy-Tarif…
-
Interessant… Ich bin schon öfters längere Strecken mit 3 Passagieren auf der Rücksitzbank gefahren und bei mir hat sich der hintere linke Gurt nicht gelöst.
-
Wer kann mir sagen, welche Datenmenge die Navigation einer längeren Strecke (z.B. 1.000 km und 12 Stunden Fahrt) mit Google Maps oder Apple Karten verbraucht. Da ich nur 2 GB Datenvolumen im Monat zur Verfügung habe, sollte für eine längere Strecke nicht mehr als 800 MB benötigt werden.
Wenn Du Dir das Kartenmaterial offline runterlädst und die App im Offline-Modus verwendest, wird gar nichts verbraucht.
-
-
Wenn man das Strompedal betätigt, während der Smart Pilot aktiviert ist, wird das Fahrzeug im Cockpit-Display unscharf. Sobald man wieder vom Strompedal geht und der Smart Pilot aktiv ist, wird das Autoabbild wieder scharf - sichtbar
-