So, Update zum Batterietausch im Schlüssel des #1:
Neue CR2032 Batterie eingesetzt am 09.07.
Heute am 14.07.25 konnte ich den Wagen schon nicht mehr via Puk abschiessen.
5 Tage eine Batterie - sieht aus wie ein Amazon-Abo für Knopfzellen.
So, Update zum Batterietausch im Schlüssel des #1:
Neue CR2032 Batterie eingesetzt am 09.07.
Heute am 14.07.25 konnte ich den Wagen schon nicht mehr via Puk abschiessen.
5 Tage eine Batterie - sieht aus wie ein Amazon-Abo für Knopfzellen.
Habe heute eine neue CR2032 Batterie eingebaut. Ich werde berichten wie lange es dauert bis ich wieder die Karre nicht auf oder zu bekomme ohne Handy.
Inzwischen Strecke ich meine Fühler in Richtung Mercedes CLA 250+ aus. Nur die 800V Einschränkung und die popelige 11kW AC - Ladung bremst mich noch aus gleich zu bestellen.
Ähnliches Problem: Aufsperren und Zusperren per Taste am Schlüssel nicht mehr möglich, jedoch geht bei Annäherung die Tür auf.
Benutzer war im Fahrzeug nicht mehr vorhanden, jedoch per App neu Anmelden ging.
...und, ab und zu funktioniert das Absperren beim Entfernen vom Fahrzeug nicht.
Batterie habe ich noch nicht gewechselt, bekomme den Schlüssel aktuell nicht auf.
Manchmal hoffe ich, dass jemand dann die Karre klaut.
Auch ich habe exakt das gleiche Problem, bin gespannt ob bei den Foristen, die das Problem mit wiederholten Zurücksetzen lösen könnten auch langfristig das Problem beseitigt wurde.
Bitte melden, ob es dadurch dann endgültig weg war.
Bei mir hat das Android Auto kürzlich das Freischalten einer Ladesäule verhindert, da die mobile Daten Verbindung behindert wurde.
Gottlob hatte ich die Idee das Handy zu rebooten, danach ging es wieder.
Vorheizen - ein Witz: Am Wochende 110km vorher aktiviert bei 10°C Aussentemperatur. Dann Ladeleistung nach 1,5h Fahrt 75kW an einer 300kW Ladesäule von TEAG (war alleine an der Säule.) --> GEELY zero points.
Noch schlimmer: Keine Anzeige, dass das Vorheizen aktiv ist,
noch viel schlimmer: Prognostiziere Anzeige der Ladeleistung ist nicht vorhanden.
Was schade ist, ist dass beim Laden nur noch die verbeibende Zeit dargestellt wird, und nicht mehr die kW Laderate.
Alles in allem hoffe ich, dass auch die APP-Stabilität zunimmt, zumal der Vorgängerzustand abgrundartig schlechte Stabiität
gezeigt hat.
Nur mit dem Handy würde ich mich niemals auf eine Ausfahrt begeben wollen.