Beiträge von joshua123

    „VZE ist Müll der x-te Thread“

    Es ist ja nicht nur die VZE. Auch Designtechnisch ist es einfach schlecht umgesetzt.

    Mal ein Beispiel aus der Praxis. Der Smart steht in der Garage mit eingeklappten Spiegeln (enge Garage). Fahr ich Jetzt im R-Gang raus, sehe ich die Kamera habe aber keine Möglichkeit die Spiegel auszuklappen bis ich komplett um die Ecke gefahren bin und in D schalte.


    Oder wenn ich in die Garage hineinfahren möchte muss ich erst von oben nach unten wischen, dann den Button für die Spiegel drücken. Von dem Menü kann ich aber die Kamera nicht aktivieren also muss ich nach oben wischen, dann wieder nach unten damit die 360 angeht.

    Bei meinem anderen Fahrzeug drücke ich auf die physische Spiegeltaste und physische Kamerataste. Das ist deutlich schneller und weniger fehleranfällig. Das heißt nicht, dass physische Tasten zwingend fehlen sondern die Menüanordnung ist einfach nicht zweckmäßig.


    Das sind halt alles Dinge über die man sich keine Gedanken macht oder nicht wissen kann wenn man den Wagen kauft/least, sie aber tierisch nerven können. Klar, dass mit den Spiegeln ist "nur" eine Komfortgeschichte. Das aber das Matrix-LED (zumindest bei meinem Wagen) absolut nicht zu verwenden ist stört dann deutlich mehr, da dieses Feature i.d.R ordentlich mehr kostet und man dann eigentlich erwartet, dass es funktioniert.


    Mit der grausamen VZE habe ich mich schon abgefunden oder das man das Gebimmel umständlicher abschalten muss als in vielen anderen Fahrzeugen (bei Hyundai habe ich eine physische Taste am Lenkrad, 1x gedrückt und ich habe für die gesamte Fahrt Ruhe).

    Beim Tesla drücke ich direkt oben links auf das Lautsprechersymbol und das Gebimmel ist auch aus.


    Mir ist bewusst dass ein neues Fahrzeug Kinderkrankheiten hat oder nicht alles perfekt sein kann. Es ist aber die Summe an Kleinigkeiten die mich persönlich stören.


    Wie gesagt man sollte sich vor Augen halten, dass die Kiste 45k ohne Rabatt kostet. Da darf Kritik erlaubt sein.

    Hey,


    ich würde gerne mal meinen Frust über das Auto niederschreiben und wüsste gerne, ob die von mir genannten Punkte bei euch auch eintreffen:

    Neben dem Smart habe ich noch ein älteren Ford Puma, der seinerzeit mit Rabatt für 30k gekauft wurde im vgl. zu den 45k des Smart #1 Premium.


    1. Das Matrix-LED (oder wie auch immer das bei Smart genannt wird) ist dermaßen besch****, dass ich es überhaupt nicht verwenden kann. Nach maximal einem halben Kilometer kassiere ich die erste Lichthupe.
    Der Wagen war bereits in der Werkstatt zur Überprüfung, es wurden keine Mängel gefunden.
    Der Ford Puma hingegen hat zwar kein Matrix-LED aber blendet ab sobald er Gegenverkehr erkennt und das macht er so zuverlässig, dass ich die Funktion nie abschalten musste.

    2. Die Sitzheizung im Smart #1 ist auf Stufe 3 lauwarm und entspricht der Stufe 1 bei meinem Puma. Seinen Hintern toasten kann man damit leider nicht.


    3. Lenkradheizung ist wie Punkt 2 ebenfalls ein Witz. Im Puma deutlich wärmer.

    4. Sobald ich mit etwas höherer Geschwindigkeit engere Kurven nehme bricht der Wagen hinten sofort weg. Zwar wird er durch die Sicherheitssysteme eingefangen aber mMn ist es ein eklatanter
    Designfehler wenn sowas passiert. In 3 Jahren Puma ist mir der Wagen bei ähnlicher Geschwindigkeit nie ausgebrochen. Auch bei meinen anderen Fahrzeugen in der Vergangenheit nicht.
    Es hinterlässt einfach ein Gefühl der Unsicherheit mit dem Fahrzeug zu fahren. Nach dem Vorfall bin ich testweise mit einem Model 3 mit selber Geschwindigkeit und Fahrverhalten in die besagten Kurven
    und der Wagen bricht nicht aus. Es passiert mir tatsächlich ausnahmslos nur im Smart #1. Weder bei schwächeren ODER stärker motorisierten Fahrzeugen.

    5. Bei dem vorletzten Softwareupdate ist mein Wagen im Updateprozess abgestürzt und war scheinbar danach so defekt, dass er in die Werkstatt musste, damit diese das Update auf 1.5.2 aufspielen.
    Wie kann man bitte Softwareupdates so bauen, dass bei einem Absturz Hardware zerstört wird????????? ????????? ?????????
    Der Ford Puma (alte Version) hat keine OTA, aber zumindest schottet es dann einem auch nichts ...

    6. Ich hatte es jetzt, bei knapp 15.000kmh bereits 3x das der Wagen im rückwärtsfahren meinte eine Gefahr zu erkennen und eine Vollbremsung einlegte. Beim letzten Mal war eine Pflanze auf einem Feldweg dafür
    verantwortlich. Die Armatur hat sich über den Kaffee bedankt. Im Ford Puma ist sowas nicht 1x auf 50t km passiert..


    7. Der Zentralcomputer ist mir bereits mehrere Male bei der Verwendung von Apple CarPlay komplett abgestürzt. Das ist vor allem dann super geil, wenn man in einer fremden Stadt navigiert, das gesamte System abschmiert und man
    nichts mehr sieht und irgendwo halten muss um den Wagen neuzustarten.


    8. Kennzeichenerkennung ist kompletter Müll. Die haben definitiv keine Qualitätssicherung so dermaßen fehlerhaft wie die ist. Damals fand ich die Schildererkennung bei dem Ford Puma schon schlecht und war der naiven Meinung
    es geht nicht noch schlechter. Smart hat mich da eines besseren belehrt.


    Fazit: Dafür, dass zwischen den beiden Vergleichswagen nette 15.000€ liegen (und mehrere Jahre) finde ich es echt erschreckend was Smart hier abgeliefert hat. Würde der Wagen 30k kosten könnte ich über viele Punkte von oben einfach hinwegsehen. Für mich gilt daher leider, nie wieder Smart.

    Hi,


    ich hatte vor einigen Wochen die Benachrichtigung, um auf 1.5.2 zu updaten. Das Update wurde zu 100% heruntergeladen und der Wagen hat sich auch neugestartet. Danach erschien eine Fehlermeldung, dass das Update fehlgeschlagen ist.


    Ein erneutes herunterladen funktioniert seitdem nicht mehr, da er immer anzeigt, dass Version 1.5.0 die neueste sei. Ich habe schon folgendes probiert:
    1. LTE-Modul zurückgesetzt
    2. Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
    3. Nochmal neugestartet

    4. Wagen mit separatem WLAN verbunden


    Nichts hilft. Irgendeine Idee was ich noch tun könnte?