Beiträge von Lupomane

    Guten Abend,

    das Auto ist zurück vom Freundlichen. Guter Service. Eine Sicherung war defekt. Das war’s.


    So, und übrigens: Mercedes hat keine „eigenen“ Vorführer von Smart bei den Händlern stehen. Alle Vorführfahrzeuge werden über die interne Mietwagenfirma bereitgestellt und haben somit nur ein Jahr TÜV.


    Und mit unserem (nicht koscheren) Privatkauf hat die defekte Sicherung glücklicherweise auch nichts zu tun.


    Unser Smart funktioniert nun wieder einwandfrei.


    Anstandshalber und um anderen Usern zu helfen, die möglicherweise vorm selben Problem stehen, hier noch meine Antwort.

    Danke fürs Mut machen. Bis jetzt geht’s hier mal ganz schön kindergartenmässig zu.

    Hab schon gedacht, wir hätten uns mit dem Modell mal gehörig unter Prolls gemischt…


    Ja, das mit dem Steuergerät fürs Licht klingt für meine laienhaften Ohren plausibel, da sich irgendwie nichts mehr einstellen lässt und es einfach immer auf Abblendlicht steht.


    Tatsächlich steht da ein b beim letzten Update. Das lässt mich also hoffen, dass sich daran nicht schonmal eine Werkstatt probiert hat.


    Wobei mir das die netten Vorbesitzer bestimmt gesagt hätten, die sind wirklich sehr nett und wir haben auch danach gefragt, ob der kleine schon einmal technische Probleme hatte.

    Wenn Du nur genaue Antworten auf Deine genauen Fragen willst dann bist Du in einem Forum schlichtweg falsch, denn die mit Mitforisten sehen sich in der Regel nun mal nicht Antwortautomat


    Die Nummer wird im Hinblick auf den TÜV auch nur noch seltsamer mit der neuen Wendung das die Karre von Privat gekauft wurde.


    Aber gut... wieder einer mehr der von mir keine Antworten mehr bekommt.

    Ja, ich glaub dir, dass dir das schwer fällt, einfach nur auf eine Frage zu antworten…


    Meine Güte, Leute!

    Das Auto ist 11 Monate alt. Was tut es zur Sache, ob das Auto privat oder gewerblich benutzt wurde?

    Das Licht sollte in beiden Fällen funktionieren, oder?


    Ja, mein Deal, ein Auto von privat von einem

    Freiburger Ehepärchen jenseits der 80 zu kaufen war wirklich alles andere als koscher!


    Und ja, echt; wir sind keine leaser, keine finanzierer, wir kaufen unsere autos tatsächlich noch bar von unserem ersparten, auch wenns hier offensichtlich den Horizont des einen oder anderen deutlich übersteigt.


    Amen!

    Wir haben beides probiert. Die Prüfer waren alle sehr nett und geduldig.

    Ich kannte eben diese beide Methoden zum aktivieren der Nebelschlussleuchte aber beides war ohne Erfolg.


    Ich denke, es ist entweder ein folgefehler, da sich das Licht manuell weder aktivieren noch deaktivieren lässt, oder es hängt mit dem Fehler zusammen. Irgendwie fühlt sich das an, als wäre das Lichtsystem im „Notlauf“. Keine Funktionen funktionieren, außer abblend- und Fernlicht…


    Ich bin echt gespannt, was bei Mercedes rauskommen wird.

    Naja es ist schon ein entscheidender Unterschied, ob das Fahrzeug vom Händler oder von Privat kommt und wir dachten vermutlich alle, dass er vom Händler kam und somit hat uns das ganze Thema doch sehr verwundert, insbesondere da die von die beschriebenen Probleme nicht bekannt sind und für mich auch nicht erklärbar sind.


    Dir wird da jetzt aber nichts anderes übrig bleiben als in die Werkstatt zu fahren und das Auto dort auf den Kopf stellen zu lassen. Da sowohl die physischen Knöpfe, als auch die SW-Knöpfe nicht funktionieren dürfte das ein größeres Thema werden.

    Nein, falsch. Es ist einfach vollkommen egal, ob das Auto vom Händler oder von privat kommt. Es hat so oder so Garantie weil es noch kein Jahr alt ist. Habe auch nirgends nach einer Bewertung meines Kaufs gefragt.


    Und dass ich in letzter Instanz zum Händler gehe, weiß ich auch.


    Ich habe ja lediglich um Rat gefragt, ob vielleicht auch jemand Einstellungen kennt, die mir als Smartneuling nicht bekannt sind.

    Dann war das kein Vorführer sondern ein Fahrzeug welches als Mietfahrzeug für Selbstfahrer angemeldet wurde !


    Ich würde die Kiste daher zurückgeben.


    Das ist ganz normal bei Verleihfahrzeugen, hat irgendwas damit zutun, dass die quasi im Verleih sind und damit andere Bedingungen für den TÜV gelten. Ob das auch für Vorführfahrzeuge so gilt weiß ich aber nicht, aber habe das auch schon bei anderen Herstellern gehabt, bei denen die Fahrzeuge nachweislich als Vorführwagen angemeldet war. Aber wieso hast du einen Wagen von einem Händler übernommen, der nicht vorab durch den Händler dann neuen TÜV bekommen hat?

    Leute, was hat das denn mit dem Thema zu tun?


    Aber für eure Neugier:

    Wir haben das Fahrzeug von älteren Leuten privat gekauft, die mit dem Auto nicht klargekommen sind.

    Sie haben das Fahrzeug letzten Sommer als Vorführfahrzeug gekauft, mit unter 1000km.

    Ok?

    Weil aktuell bei Smart alle Vorführfahzeuge nur ein Jahr tüv haben. Warum das ist so ist, konnte mir der Verkäufer nicht sagen. War aber bei allen drei Vorführern in unterschiedlichen Häusern so, für die wir uns interessierten.