Beiträge von BlackForest01

    Ich hab heute Smart zum zweiten Mal angeschrieben und hoffe dass es mit dem nächsten Update einige Verbesserungen an meinem Brabus #3 gibt.


    Betreff:

    Wichtige Verbesserungsvorschläge und sicherheitsrelevante Hinweise zum Smart #3



    ---


    Sehr geehrtes Smart-Team,


    ich fahre seit über einem Jahr einen Smart #3 Brabus und möchte Ihnen hiermit meine weiteren Erfahrungen sowie Verbesserungsvorschläge mitteilen. Einige Punkte hatte ich vor einem halben Jahr schon angesprochen, leider ist seitdem kein Update erfolgt, neu dazu gekommende Punkte, insbesondere Punkt 10 und 14, betreffen nicht nur Komfortfunktionen, sondern auch sicherheitsrelevante Aspekte, die dringend überprüft werden sollten.



    ---


    1. Favoritenliste DAB+


    Wenn ich mir eine Favoritenliste für DAB+ Sender erstelle, möchte ich diese auch direkt mit den Lenkradtasten bedienen können.

    Aktuell muss ich jedoch zuerst im Radiomenü die Favoritenliste aktivieren, um zwischen meinen bevorzugten Sendern wechseln zu können.

    Nach einem Neustart des Fahrzeugs ist wieder die komplette Senderliste aktiv, sodass ich jedes Mal erneut umstellen muss.


    Das führt zu unnötiger Ablenkung während der Fahrt und sollte dringend vereinfacht werden.



    ---


    2. Müdigkeits- und Ablenkungswarner


    Das Fahren mit Sonnenbrille ist aktuell fast unmöglich, da innerhalb von 5 km bis zu zehn Warnmeldungen vom Müdigkeits- bzw. Ablenkungswarner kommen.

    Das ständige Ertönen dieser Meldungen nervt nicht nur, sondern zwingt mich, den Warner während der Fahrt auszuschalten – was wiederum sehr ablenkend ist.

    Hier wäre es sinnvoll, den Warner dauerhaft deaktivieren zu können oder seine Empfindlichkeit anzupassen.



    ---


    3. Bedienung von Sitzheizung, Lenkradheizung und Sitzlüftung


    Das Popup-Fenster zur Einstellung der Sitzheizung, Sitzlüftung und Lenkradheizung ist viel zu klein.

    Man kann kaum erkennen, welche Stufe gerade eingestellt ist.

    Dies erfordert unnötig viel Aufmerksamkeit und lenkt stark vom Verkehr ab.



    ---


    4. Spracherkennung


    Die Spracherkennung ist aktuell nur eingeschränkt nutzbar:


    Befehle wie „Lenkradheizung einschalten“ werden gar nicht erkannt.


    Einzelne Stufen der Sitzheizung lassen sich nicht per Sprache einstellen.


    Nach jedem Neustart des Fahrzeugs muss ich erneut die Bedingungen (ABG) bestätigen, obwohl ich diese bereits mehrfach akzeptiert habe.



    Zum Vergleich: Ich konnte kürzlich den neuen Renault 5 Elektro testen – dort funktionierte die Spracherkennung einwandfrei.

    Beim Smart #3 hingegen kommt fast immer die Meldung:


    > „Diese Funktion ist aktuell nicht verfügbar.“




    Da das Fahrzeug nun bereits über ein Jahr auf dem Markt ist, sollte diese Funktion dringend verbessert werden.



    ---


    5. Datenschutzbestätigungen & WLAN


    Funktionen wie Spotify, Hilfe, Navigation und Spracherkennung erfordern immer wieder eine erneute Datenschutzbestätigung.

    Auch das WLAN zu Hause muss ich jedes Mal manuell aktivieren, obwohl es sich um ein bekanntes Netzwerk handelt.

    Dies ist unnötig kompliziert und wenig benutzerfreundlich.



    ---


    6. Leselampen


    Gelegentlich schalten sich alle Leselampen im Fahrzeug von selbst ein, ohne dass ich eine Taste betätigt habe.

    Ich muss dann umständlich ins Menü, um sie wieder auszuschalten.

    Hier sollte geprüft werden, ob ein Softwarefehler vorliegt.



    ---


    7. Spurhaltewarnung – Vibration


    Seit dem letzten Update lassen sich viele der nervigen Fahrassistenten dauerhaft deaktivieren, was sehr positiv ist.

    Leider bleibt bei der Spurhaltewarnung die Vibration weiterhin aktiv.

    Diese muss ich jedes Mal manuell ausschalten.


    Ich wünsche mir, dass die Vibration ebenfalls in den Deaktivierungsmodus integriert wird – ebenso wie der Müdigkeitswarner, da dieser, wie beschrieben, besonders bei Sonnenbrillen fehlerhaft auslöst.



    ---


    8. Anzeige der Batteriekapazität


    Im Display hinter dem Lenkrad werden unten links Kilometerstand und Batteriestand in Prozent angezeigt.

    Leider ist das Batterie-Symbol extrem klein, sodass es während der Fahrt schwer zu erkennen ist.

    Hier wäre eine größere und deutlichere Anzeige sehr wünschenswert.



    ---


    9. Motorsound (Brabus-Modus)


    Der zuschaltbare Motorsound ist eine gute Idee, jedoch ist er im Brabus-Modus zu laut.

    Im Komfort-Modus ist die Lautstärke noch akzeptabel.

    Ich wünsche mir einen Schieberegler, mit dem sich die Lautstärke individuell einstellen lässt.



    ---


    10. Leistungsdrosselung bei niedrigem Akkustand oder Kälte


    Ich verstehe, dass bei niedrigen Temperaturen die Motorleistung reduziert wird, um die Batterie zu schützen.

    Allerdings ist die Drosselung beim Smart #3 Brabus extrem stark.


    Besonders problematisch:


    Schon bei 25 % Akkustand und 7 °C Außentemperatur steht deutlich weniger Leistung zur Verfügung.


    Bei einem Überholmanöver war die plötzliche Reduzierung der Leistung lebensgefährlich, da ich den Überholvorgang nicht wie gewohnt abschließen konnte.



    Außerdem fällt mir auf, dass selbst bei 20 °C und 50 % Akkustand die volle Leistung nicht verfügbar ist.


    Mein Vorschlag:


    Die volle Leistung sollte bis mindestens 20 % Akkustand verfügbar sein.


    Im Display sollte klar angezeigt werden, wie viel Leistung aktuell verfügbar ist (z. B. in PS oder kW).


    Diese Drosselung muss transparent kommuniziert werden – aktuell erfahren Fahrer nur zufällig davon, z. B. über Foren.




    ---


    11. Navi-Ansage und Blinker


    Wenn ich navigiere (Google Android Auto):


    Wird eine Ansage gemacht, wird die Lautstärke des Radios korrekt gedämpft.


    Schalte ich jedoch während der Ansage den Blinker ein, wird die Ansage komplett unterbrochen, bis der Blinker wieder aus ist.



    Das macht Navigation in unbekannten Gebieten unnötig schwierig und gefährlich.



    ---


    12. Scheibenwischerintervall vorne


    Das vordere Intervall arbeitet unzuverlässig:


    Manchmal wischt der Wischer schon bei wenigen Tropfen sehr schnell.


    Ein anderes Mal reagiert er extrem spät, sodass die Sicht stark eingeschränkt wird.


    Zwischen Stufe 1 und Stufe 2 ist kaum ein Unterschied erkennbar.




    ---


    13. Scheibenwischerintervall hinten


    Für den hinteren Scheibenwischer scheint kein einstellbares Intervall vorhanden zu sein – oder ich habe die Funktion bislang nicht gefunden.

    Hier wäre eine klare Einstellungsmöglichkeit sehr hilfreich.



    ---


    14. Kritisches Erlebnis mit Lenkeingriff #3


    Ich hatte auf meiner täglichen Pendelstrecke ein sehr kritisches Erlebnis mit dem Lenkeingriff #3.

    Auf dieser Strecke wurden kürzlich die weißen Fahrbahnmarkierungen erneuert.

    Eine der Seitenlinien verläuft jedoch teilweise von außen in Richtung Straßenmitte, wird immer schwächer und ist daher schwer zu erkennen.

    Offenbar wurde beim Seitenwechsel des Markierungsgeräts nicht vollständig abgeschaltet, sodass eine fehlerhafte, unklare Linie entstanden ist.


    Als ich diese Stelle passierte, reagierte der Lenkeingriff völlig unerwartet und viel zu stark.

    Statt mich in der Spur zu halten, zog das System mein Fahrzeug abrupt in den Gegenverkehr.

    Zum Glück war das entgegenkommende Auto noch einige Meter entfernt, sodass kein Unfall passiert ist.


    Generell empfinde ich den Lenkeingriff #3 als sehr aggressiv.

    Selbst bei aktiviertem Tempomat – bei dem sich die Lenkunterstützung nicht deaktivieren lässt – ist das Fahren äußerst unangenehm, da ständig penetrant und spürbar in die Lenkung eingegriffen wird.

    Das zwingt mich, permanent zu korrigieren, was nicht nur störend, sondern auch potenziell gefährlich ist.


    Aus diesem Grund fahre ich inzwischen grundsätzlich ohne Tempomat, obwohl ich ihn eigentlich gerne nutzen würde.

    Ich bitte daher dringend um eine Überprüfung und Anpassung der Sensibilität sowie der Eingriffsstärke dieses Systems, um ein sichereres und komfortableres Fahrerlebnis zu gewährleisten.



    ---


    Abschließende Bitte


    Viele der genannten Punkte sind nicht nur Komfortthemen, sondern haben direkten Einfluss auf Sicherheit und Ablenkung im Straßenverkehr.

    Besonders die übermäßige Leistungsdrosselung, die Probleme mit dem Müdigkeitswarner und der starke Lenkeingriff sollten dringend priorisiert werden.


    Ich hoffe sehr, dass meine Hinweise in zukünftige Updates und Verbesserungen einfließen werden, und freue mich über eine Rückmeldung zu den genannten Themen.