Aktuell:
Jetzt wurde um 14.16 Uhr die Version 1.1.1 auch im Shop gezeigt und ließ sich installieren.
Der digitale Schlüssel funktioniert wieder. Möglicherweise wurde die Fernbedienung verbessert.
Aktuell:
Jetzt wurde um 14.16 Uhr die Version 1.1.1 auch im Shop gezeigt und ließ sich installieren.
Der digitale Schlüssel funktioniert wieder. Möglicherweise wurde die Fernbedienung verbessert.
Die iOS Hello smart App ist derzeit bei uns funktionslos!
Bei Start kommt die Meldung, es sei die „Aktualisierung erforderlich …im Shop.“ Das „ok“ führt zum Shop mit der vorhanden Version 1.1.0 und so geht es dann weiter im Kreisverkehr.
Wehe dem, der jetzt auf den digitalen Schlüssel angewiesen ist!
wir finden Deine Aufzählung nachvollziehbar und sehr gut beschrieben. Leider nimmt sie etwas die Hoffnung, dass mit der nächsten Software Version schon alles besser wird.
Die Smart Leute steuern weiterhin unnützes Marketing-Gesabber aber nichts Konstruktives zu unserem Wohlbefinden bei.
Es hakt auch das mühselige Kartenupdate. Wir müssen nicht nach Niedersachsen Bremen navigiert werden. Ca 50 nutzlose Versuche belassen dieses Kartenupdate bei uns als weißen Fleck in der deutschen Landschaft.✂️
Du hast auch recht: Das Fahrzeug selbst macht was es soll und auch Spaß.🔆
In diesem Museum erfährt man auch, dass dieser Preis käuflich ist und somit teuer bezahlt werden muss. Das ist mit der Focus „Bestenliste“ für Kliniken und Ärzte vergleichbar.
Navi im Funkloch. Abenteuer in THÜRINGEN:
Letzten Freitag mussten wir von einem Termin morgens in Münster dann nach Eisenach. Geladen auf 95% in Münster wurde Ankunft am Hotel in Eisenach um 13.20 Uhr angekündigt. Es ergab sich eine zügige Gruppenfahrt mit Pilot Systemen in den Wagen vor und hinter uns. Der jeweilige Abstand blieb fast gleich: ein Vergnügen!
Zwischendurch Strecken mit 184 km/h Anzeige. Also nachladen vor Kassel weil wir so „nicht ankommen.“
Aufgrund der Verkehrsdichte Entscheidung gegen den schnelleren Autobahn-Umweg ab Kassel für „wirtschaftliche Strecke“ über Land. Ankunft wurde danach um 15.20 Uhr angekündigt - aber mit 30% Rest. Die Strecke war schön und dann kam ein weiterer Vorschlag, abzubiegen. Das ging in eine banale Siedlung im Quadrat.
Danach war die angekündigte Ankunftzeit plötzlich 18.20 Uhr mit Hinweis auf die Energie „nicht ankommen.“
Nun auch Netzausfall. Tatsächlich auch mit unseren beiden IPhone14 plus. Eigenwillige Ortsnamen. Nichts Bekanntes . Aber die „Sygic“ auf den iPhones meldete sich mit einer Streckenführung zu „16.05 Uhr“. Weiter damit.
Plötzlich wurden die Chinesen wieder gesprächsbereit. Eine Weile quasselten beide Tanten: nur nie mit der gleichen Anweisung. Smart: rechts. Sygic: geradeaus. N i e waren sie sich einig. Problemlösung: Lautstärke Navi auf 0 (Smart) Telefon auf gewünschte Stärke (Apple). Die Strecke war uns unbekannt aber wunderschön. Wir kamen kurz nach 17 Uhr mit 51% Energie an.
Danke jodi2 für die Entdeckung dieses „Tom“:
Dieser intelligente junge Mann präsentiert seine Vorträge viel besser - frei von Floskeln oder sinnfreien Sprachhülsen - als die Mehrheit der Profis, die mich schon nach wenigen Sätzen ermüden - egal ob auf Fachkongressen in meinem Bereich oder im Fernsehen oder gar YouTuber.
Schön, dass es so Jemanden gibt!
Bei uns zeigen sich vermutliche Nachwirkungen:
Morgens und nach jedem Verlassen/Abschließen ist u.a. die Sprachsteuerung weg und im Bereich Datenschutz ausgeschaltet - so dass der Schieberegler wieder auf grün muss.
Ich weiß es nicht sicher aber glaube:
Mit angeklemmtem Batterieladegerät ( wie in den Verkaufsräumen ) und ausgeschaltetem automatischen Update ging es bei uns zügig bis auf den minutenlangen Nerventest bei 99%.
Die rote Batterieklappe ist von hinten nach vorne aufklappbar wie beim Duplo Spielzeug Bauernhof.
Ich würde es wieder so machen bei weiteren Updates.
Mehr als das. Das Fach ist nicht mal klein. Bei uns wie geschaffen für den Garagentor Funker, der bisher im untern Türfach viel zu viel Platz hatte.