Beiträge von adahmen

    Geplant für den 20.12. war nun heute endlich die Übergabe meines #1 Brabus.


    Warum diese Verzögerung: Wenige Tage vor der Auslieferung (der Wagen war schon angemeldet und bezahlt) bekam ich die Info, dass es einen (erheblichen) Transportschaden an der Heckklappe gab.

    Am Ende wurde ein Gutachter hinzugezogen und der Wagen brauchte eine komplett neue Heckklappe.


    Wir haben uns dann auf eine Wertminderung geeinigt und heute wurde der Wagen perfekt aufbereitet übergeben.

    Ein kleiner Kratzer an der Beifahrertür und kleine Kratzer an einer Heckleuchte (beides soll noch behoben werden) - ansonsten alles gut.


    Auf der Fahrt nach Hause war ich gespannt, ob das Brummen bei 80 Km/h kommt - aber ich scheine einen Wagen zu haben, der es nicht hat. Hoffentlich kommt es nicht noch.

    Auf der Autobahn > 100 Km/h dann noch ein etwas unruhiges Lenkrad. Ich denke die Reifen müssen nochmal ausgewuchtet werden. Der Wagen wird ja lange gestanden haben.


    Die 3cm Tieferlegungsfedern von Eibach liegen schon in der Garage und warten auf die Montage :)


    Ein sehr schöner Wagen mit einem Rabatt >9.000 Euro.

    Nur zur Info - das Eibach Federn Pro-Kit ist bei Lott Autoteile aktuell für 175,3 Euro zu haben.

    EIBACH Fahrwerkssatz, Federn Pro-Kit WW4070057 online kaufen
    Fahrwerksatz Federn von EIBACH WW4070057 bei Lott-Autoteile online bestellen ✓PayPal, Vorkasse & mehr ✓Schneller Versand ✓30 Tage Rückgaberecht
    www.lott.de

    Ich habe schon gekauft - Lieferung war in wenigen Tagen da. Jetzt fehlt nur noch das Auto (siehe Signatur).

    Ich kann gerne welche drucken für Materialkosten + Versandkosten - sollte also unter 10 Euro sein. Einfach per PN bei mir melden.


    Die Qualität sieht wirklich gut aus - ich drucke auf einem Bambulab P1S mit mattem schwarzem PLA von Bambulab.

    Auf Wunsch kann ich gerne mit "Ironing" die Oberfläche komplett glätten.
    PLA ist hitzebeständig bis 60 Grad - das sollte doch reichen, oder?


    Getestet habe ich es mit einem original Magsafe der alten Generation. Es gibt inzwischen auch ein neues Magsafe, was wohl ein wenig dünner ist. Wenn mir jemand das exakte Maß gibt, kann ich natürlich auch eine Version für das neue Magsafe machen.

    Wie wäre es, einen passenden Einsatz mit einem 3D-Drucker zu drucken, in welchen ein Apple Magsafe Ladegerät eingepasst ist?


    Diese Frage habe ich mir gestellt und einen entsprechenden Einsatz passend gedruckt.

    Hier mein Ergebnis:


    IMG_6860.jpg


    IMG_6861.JPG


    Das Kabel (1m Version) kann unter der Schale "gewickelt" werden und ist damit nicht sichtbar.

    Ich habe noch einen 90-Grad-USB-C Adapter bestellt - aber das wird wohl nicht passen. Der Stecker würde dann ins Gehäuse reinragen und das passt von der Höhe nicht mehr. Das gesamte Modell höher zu machen ist auch nicht machbar, da dann die Klappe nicht mehr geht.