Tinkercad war bisher für alle meine heimischen Anwendungsfälle vollkommen ausreichend.
Beiträge von Malaka69
-
-
Wir haben es wie Kanecaine gemacht. Die Ausstiegshilfe ist nur beim Profil meiner Frau (160 cm) aktiv und bei meinem Profil (191 cm) deaktiviert.
Wir haben die Aktivierung jedoch nicht auf "Türschliessen", sondern auf "Bremse treten" gelegt. Somit kann man einsteigen, dir Tür schließen und warten, bis die Headunit gebootet ist um das eigene Profil auszuwählen.
Verstehe ich nicht ganz, wie das das auf Seite 1 beschriebene Problem lösen soll.
Wenn meine Frau nun im Auto saß (egal ober mit oder ohne Ein-/Ausstiegshilfe), muss ich mich erstmal etwas reinzwängen. Bei der Ein-/Ausstiegshilfe fährt der Sitz ja nur ein so 10-15cm zurück, aber nicht bis ganz nach hinten. Aber egal, kriege ich hin.
Dann wähle ich mein Profil aus.
Sitz fährt nach hinten, alles gut.
Dann trete ich auf die Bremse, weil ich ja den Gang einlegen will.
Zack, Sitz fährt wieder nach vorne. -
Vermutlich weniger, weil die größeren #3-Fahrer kleiner sein dürften, als die größeren #1-Fahrer und damit auch die mögliche Größendifferenz der unterschiedlichen Fahrer.
Wir haben das gleiche Problem mit unserem #3. Ich bin 196 meine Frau unter 170. Danke für den hier beschriebenen Workaround!
-
Bin den Brabus schon gefahren. Fand da die Beschleunigungsunterschiede zw. Eco und Brabus wahrnehmbar, aber nicht extrem. Ging immer gut. Wie voll der Akku war, weiß ich leider nicht mehr. Ich hatte da auch nicht drauf geachtet. Da die Unterschiede nicht so extrem waren, habe ich vermutet, dass auch in Eco mehr Power anliegt als bei den Modellen mit weniger PS.
-
Weil es Mutmaßungen sind, da die Software anders implementiert sein kann und damit quasi alle Parameter anders sein können?
-
Ich werde nicht im #1 Unterforum schauen, falls du das meinst. Das macht für mich keinen Sinn.
Aber im zweitletzten Posts dieses ominösen Threads steht wenigstens eine (1) Antwort. Soviel zu xmal...:
Brabus / Sport: Permanenter Allrad (volle Leistung)
Comfort / Eco: Heckantrieb, bei Bedarf (z.B.: Traktionsprobleme) wird der Frontmotor hinzugeschaltet. In Eco wird so viel wie es geht in Heckantrieb gefahren nur bei starken Traktionsproblemen (Eis / Schnee) schaltet sich der Frontmotor zu. Bei Comfort wird schon bei wenig Schlupf der Frontmotor zugeschaltet
-
Die Themen über wann/wieviel Leistung und wann Allrad vorliegt,.....puh! Gibt es xx andere threads!!!
Malaka69 daher bitte SUCHE-Funktion nutzen: Dank voraus!
Aber nicht im #3 Unterforum. Da gibt's bei der Suche nach "Allrad" 26 Treffer und 90% davon gehen auf diesen ominösen "Brauche ich Allrad im Brabus" Thread. Und in dessen 11 Seiten steht dazu Nullkommanichts.
-
Solange er oberhalb von 20 % ist, geht er (falls gewünscht) immer wie ein Turboblitz.
EIn paar Seiten vorher steht, dass er schon ab 80% weniger Leistung haben soll... Daher die Frage.
Der Premium ist halt kein ALLRAD
Yes. Hat der Brabus aber auch nicht konstant in allen Modi, korrekt?
-
Hallo zusammen,
könntet ihr bitte ausführen, was es damit auf sich hat, dass der Brabus seine volle Leistung nur bei >70/80% hat? Wie viel Leistung hat er darunter? Quelle? Sonst kann ich ja gleich den Premium holen...
Danke im voraus!