Beiträge von FrankB

    gibt es eine Lösung / Ersatzteil gegen das Festfrieren der Türgummis ?

    bei mir scheinen alle Gummis festzufrieren, u.a. geht auch die Heckklappe nicht auf

    die Gummis hatte ich mit einem Glyzerin-Stift zuvor eingefettet;
    außer hässlichen Schmier-Streifen am Glas, wo Kontakt zum Gummi besteht
    bleiben die Probleme mit Anfrieren

    Die Türgriffe funktionieren bei mir, die Tankklappe friert ein

    in den Posts sehe ich nur den Tausch oder das Fetten der Bowdenzüge

    gibt es eine Lösung / Ersatzteil gegen das Festfrieren der Türgummis ?
    bei mir scheinen alle Gummis festzufrieren, u.a. geht auch die Heckklappe nicht auf

    in den Posts sehe ich nur den Tausch oder das Fetten der Bowdenzüge

    ich hatte das Problem 1x im Sept.-24 bei smart gemeldet.
    Rückmeldung war "nicht bekannt"

    insoweit denke ich, dass es sich um ein SW-Fehler handelt oder die Sensoren den Kofferaum nicht erfassen => das wäre dann ein Konstruktionsfehler

    ok,
    * V2L-funktionalität nach letztem OTA ist freigeschaltet +
    * einen V2L-Adapter habe ich mir über amazon bestellt (Freigabe für Hyundai, Kia...)
    * im Smart#1 eingesteckt - Entladen-Menu aufgerufen - Entlade-Stecker anschließen ...
    * der NoName-Stecker wird nicht erkannt !!!

    ich habe den Eintrag mit "Bastel-Lösung und spez. OHM-Widerstand" gelesen
    ... habe aber die Frage, ob/wenn V2L-möglich ist, gibt es dann spezifische Adapter-Lösungen oder muss da nicht jeder V2L-Adapter funktionieren ?

    meiner hat 30€ gekostet --- das smart-Original Teil xFaktor 10

    gibt es dazu Erfahrungen, die günstiger sind als das Smart-Original oder Lösungen zu dem V2L-Standard-Adapa ter, der nicht erkannt wird

    MfG Frank