Ja genau so ist es bei mir auch. Ich finde dieses Verhalten sehr komisch, da ja dieser Fahrspurassistent normalerweise das Gegenteil bewirken soll und von der Innenseite weglenken soll.
Beiträge von TeeJay1206
-
-
Habe den selben Fehler auch bei meinem Smart #3 von Beginn an. War allerdings deswegen noch nicht in der Werkstatt, da es sich nur schwer nachstellen lässt. Eigentlich habe ich gehofft, dass es irgendwann mal per Softwareupdate behoben wird...
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit dem aktivierten Fahrspurassistenten beim #3:
Bei ausgeschaltetem SmartPilot lenkt das Fahrzeug in Kurven gelegentlich aktiv in Richtung Kurveninnenseite zum Fahrbahnrand und überfährt dabei z.T. auch die Markierung in Richtung Leitplanke oder auf die Parallelfahrbahn (was zu Warnhinweisen führt), sodass ich aktiv dagegen lenken muss.
Dies führt gelegentlich zu nicht ungefährlichen Situationen, insbesondere wenn sich andere Fahrzeuge auf der benachbarten Fahrbahn befinden oder ich sonst die Leitplanke streifen würde.
Mir ist bewusst, dass mir der Fahrspurassistent keine 100%ige Garantie bietet, dass ich die Fahrspur mittig halte, aber er sollte zumindest das Fahrzeug nicht aktiv so steuern, dass es die Fahrspur verlässt, so dass ich aktiv gegen das System arbeiten muss, damit es nicht zu einem Unfall kommt.
Bei meinem Händler und im Austausch mit Smart komme ich seit Monaten leider nicht weiter. Zwar haben Mitarbeiter der Smart/Mercedes-Werkstatt mir gegenüber bei Probefahrten mit meinem Fahrzeug und zwei weiteren #3-Modellen das Fehlverhalten bemerkt und eingestanden, aber die Leitungsebene blockiert, weil sich der Fehler nicht mit Messinstrumenten dokumentieren lässt und auch nicht im Fehlerspeicher hinterlegt ist (nach dem Motto: wenn kein Fehler gespeichert ist, ist auch kein Fehler vorhanden
).
Wie sind denn eure Erfahrungen? Ich habe nämlich den Eindruck, dass es sich um ein generelles Problem beim #3 handelt, habe aber zu diesem speziellen Thema im Forum noch nichts gelesen (beim #1 konnte ich das Problem übrigens nicht feststellen).
VG RaKaHabe den selben Fehler auch bei meinem Smart #3 von Beginn an. War allerdings deswegen noch nicht in der Werkstatt, da es sich nur schwer nachstellen lässt. Eigentlich habe ich gehofft, dass es irgendwann mal per Softwareupdate behoben wird...
-
Alles anzeigen
Was ist Deine Quelle, dass nur die Facelifts beglückt werden? Im referenzierten Beitrag steht es nicht. Selbst ausgedacht? Das verbreitet hier ziemlich viel Unsicherheit.
Überlegen wir mal: im kommenden Jahr laufen die ersten 3 Jahresleasingverträge aus und Smart bekommt viele Autos zurück. Was wäre das für ein Werteverfall, wenn diese Autos keine Updates mehr bekommen, die von Anfang an von Wolfgang Ufer persönlich angekündigt waren und auf die wir seit 2 Jahren warten. Es wäre ein desaströser Vertrauensverlust, nicht nur für diese Gebrauchtwagen, sondern für die gesamte #-Familie. Zudem sehe ich auch keine technischen Gründe: weder hat das Facelift eine andere Entertainmenthardware, noch benötigt TomTom besondere Hardware, die läuft seit Jahren selbst auf schwachbrüstigen Handys.
Stattdessen lese ich in einem anderen Forum, dass
- alle Smart #1/#3 das Update bekommen
- und zwar *vor* der Auslieferung des #5, die im Juni erwartet wird
- der #5 bekommt das Update mit der Auslieferung, nachdem die kleineren Autos durch sind.
Wenn ich alles zusammenrechne müsste es also in der zweiten Maihälfte mit dem SmartOS 2.0 Update losgehen.
Ich bin selbst TomTom Abonnent und finde die Software ziemlich gut. Leider gibts auf der Handyversion von TomTom keinerlei Elektroladeplanung, was mich zu ABPR gebracht hat, in Kombination mit Apple/Google Maps. Ob das in SmartOS integrierte TomTom dieses Gespann ersetzen kann, ist die große Frage.
In dem anderen Forum geht es aber um die Hello smart 2.0 Smartphone-App.
-
Ich kann hier nur von mir und meinem Roten reden. In unserer Region bekomme ich alle verfügbaren Sender in bester DAB+ Qualität, selbst Regionalsender, wie z.B. "Oldie Welle" sind bestens zu hören.
Wenn bei dir Bayern 1 in sämtlichen Regionalversionen verfügbar ist, fress ich nen Besen.
-
Bei mir sind sowohl einslive diggi als auch Radio Bonn Rhein Sieg vorhanden
Sicher, dass du sie nicht in den Favoriten abgespeichert hast? Denn wenn sie dort einmal abgespeichert sind (von einer vorherigen SmartOS Version) dann sind sie auch verfügbar.
-
Als ich gestern durch NRW gefahren bin ist mir aufgefallen, dass nicht nur Regionalversionen einzelner Sender fehlten (WDR2, WDR4) sondern zusätzlich auch noch weitere eigenständige Sender (z.B. 1LIVE diggi und ANTENNE NRW) und das obwohl ich andere Sender auf der selben Frequenz empfangen konnte. Kann das jemand bestätigen?
-
Hallo zusammen. Ich habe seit dem Wochenende 1.5.2 und bin immer wieder überrascht, dass es noch schlechter geht:
Hatte ich vorher z.B. in NRW aus jedem der beiden WDR-Pakete (Kanal 9A und 11D) immer wenigstens einen Sender (Bei WDR 2 z.B. WDR Aachen (9A) und WDR OWL (11D)), so habe ich jetzt nur noch WDR Aachen.
Konsequenz: Fahre ich in eine Region, in der es den 9A noch nicht gibt, fällt erstmal WDR2 ganz weg. Sehr toll! Erst wenn dfer Kanal 9A so schwach ist, dass er gar nicht mehr gefunden wird, taucht WDR2 OWL auf.
Junge, Junge, sowas muss man erstmal programmieren.
Ich will wieder eine der ersten Versionen zurück, was das DAB angeht!
Kann ich bestätigen. Selbes Problem seit neuem Update z.B. bei SWR3 auf verschiedenen Frequenzen (8D, 9D).
-
Hab jetzt gleich nochmal geschaut, in der normalen Senderliste ist tatsächlich nur noch Bayern1 Main vorhanden, in meiner Favoritenliste sin aber auch noch Bayern 1 Obb und Nby/Opf vorhanden, die hatte ich aber schon vor 1.5 abgespeichert, dh dass er sie zwar weiterhin empfangen kann aber anscheinend bei einem neuen Suchlauf nicht mehr findet, sehr komisch
Korrekt, so ist es bei mir auch in der Favoritenliste.
-
PAKO welche Regionalsender vermisst du denn? Bei mir sind die von Bayern 1 alle da, versuch es mal mit einem neuen Sendersuchlauf danach ganz nach unten scrollen und etwas warten dann werden immer mehr Sender aufgelistet, dauert ein paar Augenblicke bis sich die Auswahl erweitert, kannst mir auch gerne per PN schreiben dann schau ich mal ob die bei dir fehlenden bei mir vorhanden sind
Also bei mir hilft kein Sendersuchlauf. Ich habe hier nur Bayern 1 Main in der Senderliste. Obwohl ja auf der gleichen Frequenz über DAB auch Bayern 1 Schwaben da sein müsste. Das gleiche bei allen anderen Radiosendern die eigentlich Regionalversionen haben. SWR4, SRF1, Radio RSA und RT1…
Wie gesagt, das ging bei mir alles ohne Probleme mit Software 1.4. Erst seit 1.5 das Phänomen.
Bei dir ist auf dem Auto das Update 1.5 auch drauf?