Beiträge von degro
-
-
Nach einer langen Odysse wurde nun der Schaden endlich anerkannt und die vordere Blende gewechselt.
Wie auf den Fotos zu sehen, war die Blende oben nicht richtig abgedichtet. Das Wasser stand also an der unteren Kante der Blende und konnte nicht abfließen.
Beim Kurvenfahren tropfte es heftig aus der Halterung der Sonenblende auf den Beifahrersitz.
Im Hochsommer (nach einem heftigen Regen) stand Smarti in der Sonne. Hier hat nun wohl das Wasser angefangen zu kochen!!! Dadurch hat sich die Blende gewellt und ist dann an einigen Stellen sogar gerissen.
Dann kam IMG_4325.jpgIMG_4324.jpgIMG_4324.jpgIMG_4325.jpgIMG_4325.jpgIMG_4325.jpgIMG_4325.jpgIMG_4324.jpgvon Smart die Ablehnung des Garantiefalls wegen angeblicher "Grobeinwirkung " von aussen.
Nach mehreren Anrufen und Beschwerden meinerseits ohne Ergebniss habe ich mir einen Anwalt genommen.
Siehe da, nach einer Woche einen Termin, Garantiefall anerkannt.
Die MB NL Berlin hatte daran keinen Anteil, sie haben die Reaktion von Smart auch nicht verstanden.
Ende gut alles gut aber es war Stress Pur. Nur für euch, falls jemand ähnliches erlebt, auf diesen Fall berufen.
-
Habe jetzt erstmal mit Schwarzem Tape alles abgeklebt. Kostenübernahme für RA beim ADAC beantragt. Dauert 5 Tage.
Komme nur noch mit RA weiter.
Es ist nicht zu glauben wie hier bei Smart mit einem umgegangen wird.
Definitiv drückt hier von unten die Feuchtigkeit gegen die Blende. Warum wird das ignoriert.
Update
Nachdem ich nun über einen RA Smart nochmals aufgefordert habe, das mit dem Wassereintritt und der verzogenen Blende
Als Garantiefall zu behandeln geht es auf einmal. Reparaturtermin bekommen und Garantiefall anerkannt.
Warum muss man diesen Weg beschreiten? Hoffe die Werkstatt Experten finden den Punkt des Wassereintritts.
Werde berichten
-
-
Habe jetzt erstmal mit Schwarzem Tape alles abgeklebt. Kostenübernahme für RA beim ADAC beantragt. Dauert 5 Tage.
Komme nur noch mit RA weiter.
Es ist nicht zu glauben wie hier bei Smart mit einem umgegangen wird.
Definitiv drückt hier von unten die Feuchtigkeit gegen die Blende. Warum wird das ignoriert.
-
Bitte beobachte unbedingt deine Schwarze Blende zwischen Frontscheibe unGlasdach.
Die hat sich nämlich bei mir verformt nachdem das Auto in der Sonne stand.
Zuerst der Wassereintritt (auch an der Sonnenblende) und nun die verformt und mit Rissen versehene Blende.
Das muss alles zusammenhängen.
Aber jetzt kommts:
Smart erkennt den Schaden nicht an, hier soll angeblich etwas raufgefallen sein.
Auch der Wassereintritt wird nicht behoben.
Stinksauer, Anwalt und Gutachter eingeschaltet.
Als Nachtrag noch einmal die Fotos
-
Ja genau. Also der letzte Regen ist schon ein paar Tage her. Ich vermute es steht irgendwo im Dach Wasser.
Bitte beobachte unbedingt deine Schwarze Blende zwischen Frontscheibe unGlasdach.
Die hat sich nämlich bei mir verformt nachdem das Auto in der Sonne stand.
Zuerst der Wassereintritt (auch an der Sonnenblende) und nun die verformt und mit Rissen versehene Blende.
Das muss alles zusammenhängen.
Aber jetzt kommts:
Smart erkennt den Schaden nicht an, hier soll angeblich etwas raufgefallen sein.
Auch der Wassereintritt wird nicht behoben.
Stinksauer, Anwalt und Gutachter eingeschaltet.
-
Bei mir das gleiche. Zusätzlich verformt sich in der Sonne das schwarze Paneel zwischen Scheibe und Dachfenster.
Es ging so weit, dass im Paneel sogar Risse auftraten. Nun kommts: von Smart Europa wird der Schaden nicht anerkannt, weil angeblich etwas auf das Paneel gefallen ist.
Habe natürlich Einspruch erhoben. Bin richtig wütend und hoffe die kommen zur "Besinnung".
Schreibt mal bitte wer "ähnliches" hat!!
Brauche Unterstützung.
-
-