Gibt es das irgendwo offiziell? Ich habe kein Problem damit, wenn es so wäre.
Doof sterben lassen, finde ich halt uncool.
Nein, offiziell gibt es das nicht.
Gibt es das irgendwo offiziell? Ich habe kein Problem damit, wenn es so wäre.
Doof sterben lassen, finde ich halt uncool.
Nein, offiziell gibt es das nicht.
Mit den Brabus Modellen würde ich nicht vor Ende April/Anfang Mai rechnen.
Die Updates bezüglich der Frontmotor Problematik werden noch in Zeebrügge gemacht, ausgenommen der 1-2 Brabusse, die schon beim Händler stehen. Ob es sich um reine Software Updates handelt oder auch Hardware involviert ist, ist unklar, aber letztlich auch irrelevant.
Ich würde grundsätzlich raten, zunächst überhaupt nichts zu machen, also weder bezahlen noch DAD/Zulassung beantragen. Das beschleunigt den gesamten Prozess in keinster Weise. Lasst euch von eurem Verkäufer kontaktieren, sobald der Smart unterwegs zum Händler ist. Er bekommt da auf jeden Fall die Information vom Spediteur. Danach ist noch genug Zeit für Zulassung und Bezahlung. Denn Lieferung und Aufbereitung benötigen ohnehin Zeit.
Kurzes Update, warum die Autos noch nicht übergeben werden können (Köln):
Das finale Update 1.0.1 EU kann nur eingespielt werden, wenn das 4G Modul aktiviert ist. Mit einer reinen WiFi Verbindung wird das entsprechende Update nicht angeboten.
Der automatische Prozess zum Freischalten des 4G Moduls funktioniert aktuell nicht, so dass eine manuelle Freischaltung angefordert werden muss. Und daran scheitert es momentan, denn das dauert momentan mehrere Tage (warum auch immer). Letztendlich also wieder ein IT-Problem.
(Selbstredend ist eine Übergabe an den Kunden ebenfalls nicht sinnvoll, wenn das 4G Modul nicht funktioniert.)
Ich erwarte, dass eine Versicherung, die offizieller Partner von Mercedes Benz ist, von letzteren über die hauseigenen Fahrzeuge informiert ist und entsprechend halbwegs realistische Angebote unterbreitet.
Stattdessen hat die Versicherung völlig überzogene Werte angesetzt (Kaufpreis: 80.000 €, Leistung: 315 kW etc.). Fahrzeugscheine liegen längst vor dank der Testfahrzeuge.
Und solange es nichts gibt, hätte man wenigstens ein vergleichbares Auto zugrunde legen können, wie das bei einigen anderen Versicherungen auch gemacht wird.
Gegenfrage: was erwartet die Versicherung von mir, wenn sie sich 0 bemüht und mir ein utopisches nahezu Wucherangebot unterbreitet? Wollen die mir was verkaufen oder ich ihnen?
Von der Allianz habe ich ebenfalls ein solches unrealistisches Angebot vorliegen - obwohl die offizielle Smart Leasing Versicherung von der Allianz kommt.
Änderungen in den Metadaten, Email von DAD oder nicht, Aussagen von irgendwelchen Chats/Emails, etc. - das alles bringt rein gar nichts!
Wann das Auto wirklich zum Händler kommt und wann es wirklich abholfähig ist, teilt ausschließlich der persönliche Verkäufer mit, sobald er es weiß.
Ich persönlich zahle erstmal überhaupt nichts, melde keine Versicherung an und lass die Email von DAD vorerst links liegen, bis mir mein Verkäufer verbindlich sagt, das Auto sei auf dem Weg. Vor Ostern rechne ich ohnehin micht nichts mehr und für alles andere lass ich mich überraschen.
Lediglich Versicherungsangebote hole ich mir ein (Startdatum: 2. Mai, weil realistischer). Übrigens kennt nicht mal die hauseigene Mercedes Versicherung den Smart #1 und erstellt auf Anfrage utopische Angebote über 1.200 € im Jahr (SF23). Das kam heute bei mir rein.
Nix erwarten und überraschen lassen. Alles andere führt sowieso zu nichts.
zahlt man die 20% extra. Bei 500€ sind das 100€ pro Jahr
Es sind sogar deutlich weniger, da sich die 20% nur auf den (niedrigeren) Kasko-Anteil beziehen. Zumindest würde ich das so verstehen.
Möglicherweise werden die Fahrzeuge nach Entladen in Zeebrügge freigeschaltet, aber genaue Prognosen sind noch nicht möglich.
Ist im Prinzip recht einfach, sobald in Telegram (nach langer totaler Flaute!) endlich mal wieder ein Modell nach dem anderen aufpoppt, sind die neuen Fahrzeuge freigeschaltet. ¯\_(ツ)_/¯
Alles klar, Danke euch!
Ich habe da auch ein ungutes Bauchgefühl und lass es ändern auf freie Werkstattwahl.
Frage an die Versicherungsprofis. Die HUK hat im Angebot diese Option vorgeschlagen:
ZitatKasko SELECT mit Werkstattbindung
Wir wählen im Schadenfall eine geeignete Werkstatt aus, in der das Fahrzeug repariert wird. Bitte informieren Sie hierüber die Fahrer. Ein Bonus von 20 % für Kasko SELECT ist berücksichtigt.
Kann man das so nehmen oder ist das nicht zu empfehlen? Kann sich das evtl. auf die Garantie auswirken?