Alles anzeigenAlpitronic hat jetzt eine Test-SW freigegeben, die nach den ersten internen Tests bei der EnBW in einen kleinen Feldtest geht. Die Infos stammen aus dem parallelen Forum und ich kopiere hier jetzt im Anschluss einfach die Nachricht von Moritz rein. Bitte gebt Feedback, falls ihr in der Nähe wohnt und es testen könnt.
Nachdem es sonst keine Auffälligkeiten gibt, könnt ihr jetzt auch testen:
Leistung Stations ID EVSE ID Straße Ort 400 kW 12838 DE*EBW*E909114 Sachsenstraße 9 09244 Lichtenau 300 kW 8224 DE*EBW*E905029 Detmolder Straße 485 33605 Bielefeld 300 kW 14967 DE*EBW*E916357 Kronenackerstraße 2 34132 Kassel 300 kW 14919 DE*EBW*E913708 Maria-Probst-Straße 50 80939 München 200 kW 13956 DE*EBW*E916761 Am Schwarzweiher 9-11 67459 Böhl-Iggelheim 150 kW 12912 DE*EBW*E910018 Am Schwimmbad 1 65618 Selters (Taunus) Wichtig ist, ob an diesen Stationen der Ladepunkt 1 wieder geht. Ladepunkt 2 war ja sowieso immer zuverlässig.
Sollte es Zicken vom Auto geben, bitte mal prüfen, ob es mit 2 Meter vor und wieder zurück fahren sich legt. Wenn ja, ist das unabhängig von dem Thema hier im Thread und es hat sich nur temporär ein Steuergerät im Auto aufgehängt.
Weil ich selbst auch nicht all zu viel mit so ner List anfangen kann, hier noch ein Link zu ner Google-Karte, wo die Säulen eingezeichnet sind: smart # Feldtest-Karte
PS: Es ist ein Test-Software. Das beim Ladevorgang komische oder garkeine Zahlen auf dem Display der Säule angezeigt werden, ist bekannt. Ist ein reiner Anzeigefehler und hat keinen Einfluss auf den Ladevorgang selbst. Wird bei der finalen Version dann natürlich behoben.
Ich weiß nicht, warum du immer sagst, dass nur Säule 2 nicht funktioniert, bei mir funktionieren beide nicht. Ich war am Wochenende auch in Paris und alle Ladegeräte von Hyper Drive funktionieren einfach nicht, weder Anschluss 1 noch 2. Über 80 % der Ladegeräte in der Paris Zone werden von diesem Hyper Drive bereitgestellt , das ist wirklich eine Katastrophe.