Also Typenzulassung und Zulassung sind ja zweierlei Dinge.
Genau darum geht es. Es muss keine unnoetiges, defektes System in meinem Wagen eingebaut werden.
Also Typenzulassung und Zulassung sind ja zweierlei Dinge.
Genau darum geht es. Es muss keine unnoetiges, defektes System in meinem Wagen eingebaut werden.
dass es identisch einfach mit denselben Schritten funktioniert
Ja, stimmt, wenn man es so eingerichtet hat.
Es aendert aber nichts an den Tatsachen.
Es muss in meinem Wagen kein ISA aktiviert sein.
Smart muss kein defektes System in meinen Wagen einbauen.
Ich sollte nicht gezwungen sein irgendwelche Schritte auszufuehren, um ein unnoetiges, defektes System zu umgehen.
zwei 1/2 Fingertipps sind nun wirklich akzeptabel
Genau hier ist das Problem.
1. brauche ich 8 Schritte. Alleine um aus Android-Auto rauszukommen. Dann Einstellungen aufrufen. USW
2. Nein, es ist nicht akzeptabel. Es - also ISA - liefert falsche Informationen und ist bei mir fast staendig auf 30 km/h eingestellt. Also werde ich nach jedem Bremsmanoever in der Stadt durch das 6x Quaken gewarnt, ohne dass etwas vorliegt. Wenn ich als Pilot eine Warnung bekomme, dann reagiere ich, aber sofort. Es kann nicht akzeptabel sein, dass ich von meiner primaeren Funktion abgelenkt werde durch ein defektes System, welches noch nicht mal in meinem Wagen aktiv sein muss.
mit was für ein OTA Du rumfährst
Ist das hier nicht der Thread fuer das 1.5.2 Update?
Ist es wesentlich was fuer ein Modell mit welcher Farbe und welchen Reifen ich fahre? Nein, ist es nicht.
Was fuer ein OTA fahre ich? Die Frage ist unsinnig.
Wenn du nichts weiter dazu zu sagen hast, warum sagst du denn anschliessend noch etwas?
Warum hast du nichts hilfreiches zu sagen? Warum hast du keinen Verbesserungsvorschlag? Ich habe bisher gedacht man will sich hier gegenseitig helfen?
Sorry, Du bist hier schon lange genug im Forum um zu wissen:
wie Du das gepiepe mit 1x wischen + 1x tippen auf dem Infotainmentdisplay für die Dauer der Fahrt ausschalten kannst
Das es nicht nur auf das Zulassungsdatum des Fahrzeugs ankommt ob die Funktion vorhanden sein muss oder nichtDas wurde hier alles lange und breit diskutiert.
Ist es moeglich, dass diese Information falsch ist?
Ich habe wiederholt darauf aufmerksam gemacht, dass es falsch ist.
ABer anstatt vereint an Smart ranzutreten und etwas besseres zu fordern, krittelt man anscheinend lieber aneinander rum.
Fakt: "Allerdings ist der intelligente Geschwindigkeitsassistent seit Juli 2022 Pflicht für alle Neuwagen." Das kann man ueberall lesen.
Was viele nicht verstehen ist die Vorschrift selber, die lautet: "Seit Juli 2022 müssen alle neuen Pkw- und Nutzfahrzeugmodelle und -typen, die in der EU auf den Markt gebracht werden, über eine ISA-Lösung verfügen. Ab Juli 2024 müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU ein solches System haben."
Ein Wagen muss also bei Typenzulassung mit dem System ausgeruestet werden und ab Juli 2024 aktiv sein.
Es kommt also auf das Zulassungsdatum an, ob das System aktiv ist, oder nicht.
Ob das hier diskutiert wurde ist unerheblich. Fuer mich zaehlen die Fakten.
Daher ist ISA bei mir ungerechtfertigt aktiv.
Ich brauche genau 8 Schritte, um es auszuschalten, weil es Falschinformationen liefert und mit Warntoenen vom Fahrbetrieb abklenkt, was gefaehrlich sein kann.
Wenn alle hier im Forum das stillschweigend akzeptieren ist Privatsache, aber bitte keine falschen Informationen liefern.
Dann bist du der einzige hier im Forum, der das nicht innerhalb von Sekunden ausschalten kann
Es gibt seit Monaten dafür einen Shortcut, aber Hauptsache seinen Senf hier dazu geben. Wenn man es nicht weiß, gar kein Problem, aber dann Leuten zu unterstellen das es eine Falschinformation wäre, ist schon mehr als lustig
Warum gibt es hier so viele arrogante Besserwisser? Warum kannst du nicht erst mal fragen, warum ich etwas sage?
Kann man ISA, also das unedlich nervende Quaken, kann man das abschalten? Nein. Es gibt auch keinen "shortcut".
Ein "shortcut" ist das, was in anderen Wagen zur Verfuegung gestellt wird, wo man beim einsteigen mit einem einzigen Click ISA voruebergehend still schalten kann.
Im Smart brauche ich 8 Clicks um das zu bewerkstelligen. Also kein "shortcut".
Kann man ISA im Smart abschalten? Nein, kann man nicht. Das ist meine Aussage. Wenn jemand bessere Informationen hat anstatt mich als Person anzugreifen, waere ich dankbar.
Was ich derzeit kann, ist ISA fuer die Zeit einer Fahrt stumm zu schalten. Danach ist es wieder an.
Muss es in meinem Wagen installiert und aktiv sein? Nein.
Stellt es einen Mehrwert dar? Nein.
Macht es Fahren sicherer? Nein.
Anstatt dass wir gemeinsam an Smart rantreten und das verlangten, was gesetzlich voregeschrieben ist, kritteln einzelne Mitglieder an anderen rum und beugen sich den ungerechtfertigten Gaengeleien.
Es ist aber ruckzuck abzuschalten
Leider nicht, schoen waere es.
kann man ja das 'Tempo-Quaken' abstellen
Nein, das ist eine Falschinformation. Kann man nicht, denn dann waere es ja kein Problem.
Man kann es voruebergehend ignorieren, mehr nicht. Mit 8 Clicks auf dem Bildschirm - meist waehrend der Fahrt.
In anderen Fahrzeugen ist selbst das elegant geloest. In meinem Wagen sollte es aber nicht aktiv sein, da vor dem 06.07.2024 zugelassen. Also fehlerhaft, unnoetig und faelschlich aktiviert.
Leute regen sich immer noch über alles möglich auf
Stimmt. Vor allem ueber eine fehlerhafte Fehlermeldung.
Wenn ich eine Warnmeldung angezeigt bekomme, muss ich mich darum kuemmern. Hier ist es aber eine falsche Fehlermeldung (false positive), die vom Verkehr ablenkt und gefaehrlich sein kann.
Was für ein Tempo-Quaken
Das Quaken vom Wagen wenn man in der 50er Zone 50 faehrt. Der Wagen aber der festen Meinung ist, hier sei 30 vorgeschrieben.
In einem Wagen, in dem das nicht aktiv sein sollte, da vor 06.07.2024 zugelassen.