Ladeprobleme an EnBW Ladesäulen

  • Seit langem mal wieder ein Update von mir. Mein Kollege war neulich mit seinem #1 in der Werkstatt und letztlich wurde "irgendwas" getauscht; näheres weiß ich nicht. Ich habe heute noch mal versucht zu laden, zwei verschiedene Enbw-Säulen am Bauhaus Berlin Schöneweide (1x an einer 150kW und 2x an einer 300kW probiert), beide male hat es wieder nicht funktioniert. Bisher hatte ich ja Glück alternativ bei Aral laden zu können, aber auch da haben heute zwei Ladesäulen gestreikt. Ergo: Offensichtlich kann ich grade gar nicht mehr laden und werde morgen mal nen Werkstattbesuch terminieren und den Wagen sonst nicht mehr bewegen, solange ich noch etwas Saft im Akku habe 🙄.


    Da Aral nun auch nicht mehr funktioniert, tippe ich auf zwei verschiedene Ursachen: Zum einen verhält sich (bei einigen) der Smart beim Kommunikationsaustausch nicht korrekt und zum anderen könnten die Säulen der Anbieter nach und nach eine neue Software bekommen haben, die etwas stringenter auf Protokollfehler reagiert. Ob und was auch immer zutrifft: Misst ist auf jeden Fall, dass weder Smart noch Ladesäule eine Fehlermeldung ausgeben und soweit alles top aussieht, nur dass eben kein Strom fließt.

    ForTwo EQ boldly gone ... Now "To boldly go..." with #1 8)

  • Probiert dann mal die CCS2 Anschlüsse an den Säulen aus. Die sollten klappen.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Probiert dann mal die CCS2 Anschlüsse an den Säulen aus. Die sollten klappen.

    Ich war auf meiner ersten langen Fahrt extra bei ENBW und kann das bestätigen. Soll wohl ein Problem von Alpitronicsäulen sein. Meist funktioniert nur der CCS 2 und bei CCS 1 gibt es keinen Handshake zwischen Smart und Säule. Kann bei Smart-Trek trotzem ein anderes Problem sein. 😌

    Smart #3 Premium Black Smart OS 1.6.0 EU Erstzulassung 1.2.2024

  • Ja das kann es natürlich immer sein, aber deswegen habe ich extra nochmal danach gefragt. Hätte ich das mit dem Unterschied zwischen CCS1 und CCS2 nicht gelesen, dann hätte ich das vermutlich auch nie bewusst ausprobiert, wenn ich an den Säulen nicht laden könnte.
    Aber es schadet ja nicht das mal kurz zu testen, bevor man den Wagen dann erstmal überhaupt nicht mehr fährt..

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Ich glaube hier liegt ein großes Missverständnis vor, wir haben an den Schnellladesäulen in Europa nur den CCS2 Stecker und der ist fest an der Säule. Für Wechselspannung gibt es den Typ 2 Stecker. Der CCS basiert auf den Typ 2 Stecker und hat zusätzlich noch die unteren dickeren Kontakte für die Gleichspannung. An manchen Säulen (Fastnet Venlose Heide Holland) gibt's noch Chademo, in Europa nicht so verbreitet. Von CCS1 habe ich in Europa noch nichts gehört. Die Schnelllader in Europa haben immer nur den CCS2 Stecker. Entweder eine Säule ein CCS2 oder auch eine Säule mit 2 Stecker CCS2 (Ladeleistung wird geteilt) . Habe nach CCS1 und CCS2 Unterschiede gesucht und dies gefunden.


    CCS1 basiert auf dem Typ-1-Stecker und wird vor allem in Nordamerika verwendet. CCS2 hingegen basiert auf dem Typ-2-Stecker und ist der Standard in Europa sowie in vielen weiteren Regionen weltweit. Beide Varianten ermöglichen sowohl das AC- als auch das DC-Laden, sind jedoch physisch nicht miteinander kompatibel.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Aber hätte man anstelle von CCS1 und CCS2 die Begriffe Anschlusskabel Nr. 1 und Anschlusskabel Nr. 2 verwendet, wäre für jeden klar, was gemeint ist.

    Hätte man verwenden können, aber auf den EnBW-Säulen an denen ich bislang geladen habe sind die Stecker mit CCS-1 und CCS-2 beschriftet. Deswegen eben diese Formulierung und ich denke es sollte jedem klar sein, dass wir in Europa nur CCS2 haben und unsere #s eben auch nur CCS2 haben und somit es eindeutlig ist, dass von den beiden Anschlüssen an der Säule gesprochen wurde.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.